Heimat Info Logo
🏠 Mehr Wohnraum geschaffen? Das kann beitragspflichtig sein!
Gemeinde Mühlhausen
25.04.2025, 21:00
Bilder (1)

Die kalte Jahreszeit wurde vielleicht genutzt, um ungenutzte Flächen im Haus auszubauen – zum Beispiel das Dachgeschoss in ein Kinderzimmer, Büro oder einen Hobbyraum? Klingt nach einer guten Idee – doch Achtung: Solche Umnutzungen können beitragsrelevant sein!

 

📌 Worum geht’s?
Nach dem Kommunalabgabegesetz (§5 Abs. 2a KAG) müssen nachträgliche Änderungen, die den sogenannten „Vorteil“ eines Grundstücks erhöhen, gemeldet werden – z. B. ein Dachausbau oder die Umnutzung einer Lagerhalle zu Wohnraum. Auch ohne neue Wasser- oder Abwasseranschlüsse kann eine Beitragspflicht entstehen.

 

💡 Das heißt konkret:
Wer sein Dachgeschoss oder Nebengebäude in Wohn- oder Hobbyräume umgebaut hat, muss diese Veränderungen der Gemeindeverwaltung melden – spätestens mit Abschluss der Bauarbeiten. Sonst entsteht die Beitragspflicht rückwirkend ab dem Zeitpunkt, an dem die Gemeinde davon erfährt. Eine Verjährung tritt dabei nicht ein.

 

ℹ️ Was muss gemeldet werden?

  • Ausbau von bisher unbeheizten oder nicht genutzten Dach- und Nebenflächen

  • Umnutzung von Nebengebäuden (z. B. Scheune → Wohnraum)

  • Auch genehmigungsfreie Maßnahmen sind betroffen

 

Wer Fragen zur Beitragspflicht oder zur richtigen Meldung hat, kann sich gerne an die Gemeindeverwaltung wenden. Ansprechpartner: Herr Gruhle.


Bilder (5)
Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite der Gemeinde Mühlhausen. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und unser Gemeindeleben.