Heimat Info Logo
Ein Abend im Zeichen der Partnerschaft
Deutsch-Ghanaischer Freundschaftskreis e.V.
10.07.2025, 15:34
Bilder (1)

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, fand in Murnau ein deutsch-ghanaischer Begegnungsabend statt, der über laufende und zukünftige Partnerschaftsprojekte berichtete und einen Impulsvortrag von Prinz Dr. phil. Asfa-Wossen Asserate beinhaltete.

Zunächst stellten Vereinsvorsitzende Barbara Krönner, Bürgermeister Rolf Beuting und Mitinitiatorin Torita Wolfart die Entwicklungspartnerschaft zwischen Murnau und Atwima in Ghana vor: Vom Beginn der Partnerschaft über Ereignisse wie etwa dem Schüleraustausch der Real- und Mittelschulen, bis hin zu laufenden Themen wie der Photovoltaik an der Berufsschule, dem Austausch der Feuerwehren oder den Schulpartnerschaften. Auch berichteten sie über die Delegationsreise im März diesen Jahres und die damit verbundenen Projekte wie etwa der Hospitationsaustausch in der Verwaltung, die Unterstützung von jungen Frauen oder ein Brunnen für Bio-Kakaobauern.

„Es ist wunderschön zu sehen, was aus der ersten Idee vor sechs Jahren alles entstanden ist und wie viele Menschen, Vereine und Organisationen inzwischen Teil des Austauschs zwischen Murnau und Atwima sind“, freute sich Barbara Krönner. Die 2019 begründete Partnerschaft fasst inzwischen viele Projekte und Akteure und versteht sich als Austausch auf Augenhöhe. Torita Wolfart fand klare Worte: „Das Ziel ist und bleibt: gemeinsames Wachsen, gegenseitiges Lernen, eine Begegnung von Mensch zu Mensch. Und wenn das in einer Welt wie der heutigen gelingt, dann gibt es Hoffnung!“

Im zweiten Teil des gut besuchten Begegnungsabends im Restaurant Zum Murnauer sprach der renommierte Autor Prinz Dr. phil. Asfa-Wossen Asserate über Politik, Wirtschaft und Migration auf dem afrikanischen Kontinent. „Themen, die nicht nur global brisant sind, sondern auch mit unserem Verständnis von Partnerschaft auf Augenhöhe verbunden sind“, sagte Bürgermeister Rolf Beuting. Dr. Asserate lieferte einen spannenden und wertvollen Impulsvortrag, der zum Nachdenken anregte und Themen der Partnerschaft aufgriff. Das zeigte auch die angeregte Diskussionsrunde, die sich im Anschluss entfaltete.

Partnerschaftsakteure wie Interessierte tauschten sich an diesem Abend aus, knüpften Kontakte und erfreuten sich am Miteinander. Wer sich in die Partnerschaft einbringen möchte, kann sich gerne jederzeit an die Partnerschaftsbeauftragte des Marktes Murnau, Annika Röttinger, unter presse@murnau.de wenden. Bei Interesse am Deutsch-Ghanaischen Freundschaftskreis e.V. melden Sie sich gerne bei Barbara Krönner unter info@barbara-kroenner.de.


Beschreibung

"Knowledge is the key - Bildung ist der Schlüssel" Nach diesem Motto wirkt der Deutsch-Ghanaische Freundschaftskreis e.V. So wird die German-Ghanaian International School in Atwima Denchemouso in Ghana von unserem Verein geführt. Schulpartnerschaften, gemeinsame Nachhaltigkeitsprojekte und interkultureller Austausch auf Augenhöhe stehen im Zentrum unseres Wirkens. Durch die kommunale Partnerschaft des Marktes Murnau mit der Region Atwima sind die Aktionen und Projekte unseres Vereins noch vielfältiger geworden.