Heimat Info Logo
Jahrestreffen Parsberg - Vic-le-Comte
Partnerschaftskomitee Parsberg / Vic-le-Comte e.V.
05.05.2024, 13:00

An Christi Himmelfahrt ist es wieder so weit: Das Partnerschaftskomitee Parsberg-Vic-le-Comte und die Stadt Parsberg erwarten zum 37. Jahrestreffen eine große Delegation aus der Auvergne. 78 Personen zwischen 6 und knapp 80 Jahren machen sich mit Bus, Autos und Motorrädern auf den Weg in die Oberpfalz.

Nach 1000 Kilometern werden die Gäste gegen 19 Uhr am Gymnasium erwartet und auf die Gastfamilien verteilt, mit denen sie auch den Abend verbringen.

Am Freitag fahren zwei Busse nach Ansbach, hier werden französisch- und deutschsprachige Führungen durch die Stadt und die Residenz angeboten. Zum Essen trifft sich die Gruppe mittags in der Orangerie. Den Abend verbringen die Gäste dann in den Familien.

Am Samstag findet um 10 Uhr der offizielle Empfang der Stadt beim Sportheim am Hatzengrün statt. Zum Sektempfang und Fassanstich sind die Gastgeber mit ihren Gästen sowie alle Freunde der Städtepartnerschaft und solche, die es noch werden wollen, herzlich eingeladen. Musiker der Harmonie Fanfare aus Vic, der Big Band des Gymnasiums und des Symphonischen Blasorchesters umrahmen die Veranstaltung.

Ab 11 Uhr beginnt die „OlymPARade“ mit sportlichen Wettkämpfen. Zum Sommertriathlon ist die gesamte Bevölkerung Parsbergs eingeladen. Ab 11:30 Uhr startet der Triathlon, bestehend aus einer 2,2 km langen Runde um das Hatzengrün, Lichtgewehr schießen und Fußballgeschicklichkeitsspielen. Nach einem Imbiss geht es weiter mit Fußball, Tennis und Schach. Die Schwimmer treffen sich bereits am Freitagabend im Hallenbad. Um 15 Uhr werden die Sieger geehrt. Anlass für diese sportlichen Aktivitäten sind die Olympischen Spiele im Juli und August in Frankreich.

Das absolute Highlight dieses Jahrestreffens wird die Schifffahrt auf der Donau mit der Kristallprinzessin sein. Mit einem Abendessen an Bord klingt das Wochenende aus, bevor es am Sonntag um 9 Uhr wieder zurück nach Frankreich geht.

Möglich gemacht wurde das Programm durch die großzügige finanzielle Unterstützung des deutsch- französischen Bürgerfonds (www.buergerfonds.eu), der Stadt Parsberg und der Sparkasse Neumarkt-Parsberg, sowie die tatkräftige Hilfe des TVP und der vielen gastgebenden Familien.

(von D. Langer und M. Oberender)