Am Samstag, den 18. Oktober 2025, war es wieder so weit: Die königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Hemau lud zur traditionellen Kirchweihfeier ein. Dort wurden die Preise des Kirchweih- und Königsschießen 2025 verliehen. Es war ein spannender Wettkampf, bei dem die besten Schützen des Vereins in verschiedenen Disziplinen ermittelt wurden.
Im Mittelpunkt des Abends standen die neuen Schützenkönige.
Die Könige 2025:
Andreas Rappl durfte sich in der Disziplin Luftgewehr mit einem beeindruckenden 321,4 Teiler über den Titel des Schützenkönigs freuen. Mit der Luftpistole sicherte sich Manuel Speck den Titel des Königs, nachdem er einen hervorragenden 419,9 Teiler erzielt hatte.
Auch die Jugend war ambitioniert. Selina Spath setzte sich im Luftgewehr mit einem sensationellen 134,7 Teiler gegen die starke Konkurrenz durch und wurde Jugendkönigin Luftgewehr. Im Jugendwettbewerb der Luftpistole zeigte Marei Schindlbeck mit einem starkem 928,2 Teiler ihr Können und konnte Ihren Titel verteidigen. Sie wurde erneut zur Jugendkönigin Luftpistole gekrönt.
Ergebnisse der Meisterklassen: Neben den Königsdisziplinen gab es auch in den Meisterklassen spannende Ergebnisse. Bei den Meistern Luftgewehr holte sich Noah Ruhland mit sensationellen 104,8 Ringen den ersten Platz, dicht gefolgt von Marinus Sellmeier (99,0 Ringe) und Rappl Andreas (95,4 Ringe).
Im Wettkampf der Meister Luftpistole setzte sich Manuel Speck mit 95,1 Ringen an die Spitze. Johann Heigl und Michael Ruhland folgten ihm mit 94,7 bzw. 94,4 Ringen.
Bei der Jugend Luftgewehr sicherte sich Sophia Sellmeier den ersten Platz mit starken102,8 Ringen. Katharina Sellmeier belegte mit ebenfalls starken 102,6 Ringen den zweiten Platz, während Selina Spath mit 98,2 Ringen Dritte wurde.
In der Jugend Luftpistole bewies Marei Schindlbeck ihr Können mit 93,5 Ringen, gefolgt von Jonas Waldhier (90,0 Ringe) und Sophia Sellmeier (53,0 Ringe).
Meister Luftgewehr aufgelegt: In dieser Kategorie setzte sich Johann Heigl mit 92,8 Ringen gegen die Konkurrenz durch. Wilhelm Niessl folgte ihm mit 89,9 Ringen auf den zweiten Platz, während Johann Dietz mit 82,9 Ringen Dritter wurde.
Meister Luftpistole aufgelegt: Wilhelm Niessl triumphierte hier mit starken 99,0 Ringen. Johann Heigl erreichte mit 98,5 Ringen den zweiten Platz, gefolgt von Karl Lochner, der starke 80,0 Ringe erzielte.
Glückswettbewerbe: In den beliebten Glückswettbewerben hatten die Teilnehmer die Chance, mit einem glücklichen Schuss zu punkten. Hier setzte sich Katharina Sellmeier im Glück Luftgewehr mit einem 16,2 Teiler durch. Im Wettbewerb Glück Luftpistole gewann Rosemarie Sturm mit einem 81,4 Teiler.
Kirchweih-Wettbewerbe: Auch in den speziellen Kirchweih-Wettbewerben gab es große Erfolge:
- Im Kirchweih Luftgewehr ging der erste Platz an Frieder Roßkopf, der sich mit einem unschlagbaren 5,3 Teiler gegen die Konkurrenz durchsetzte und sich somit den ersten der begehrten Sachpreise sichern konnte.
- Im Kirchweih Luftpistole holte sich Manuel Speck mit einem 76,0 Teiler den Sieg und somit ebenfalls den begehrtesten Sachpreis der Liste.
Die Königsfeier 2025 war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Neben dem sportlichen Wettkampf standen vor allem das gesellige Beisammensein und die Pflege der Tradition im Vordergrund. Die Schützen sich bereits auf das nächste Jahr, wenn erneut um die Titel und die Königswürde gekämpft wird.
