Heimat Info Logo
Bergwacht Grainau
25.07.2025, 12:26
Einsatzserie an Zugspitze geht weiter

Nach dem einsatzreichen Samstag waren die Grainauer Retter auch den Rest der Woche weiter gefordert. Bereits am Sonntag Abend gegen 20 Uhr wurden wir von der ILS Oberland erneut alarmiert. Zwei Kletterer hatten im Ausstieg der Kletterroute Eisenzeit erschöpft die Orientierung verloren. Gerade noch vor Einbruch der Dunkelheit konnte sie von zwei Einsatzkräften und dem Rettungshubschrauber Christoph Murnau gerettet werden.

Am Mittwoch, den 23.07.25, wurden wir gegen 15 Uhr alarmiert, nachdem zwei Bergsteiger am Höllentalferner im Nebel die Orientierung verloren hatten und einer nun mit einer Panikattacke zu kämpfen hatte. Zwei Bergretter flogen bis zur Wolkengrenze und stiegen von dort etwa 400 Höhenmeter zu den Betroffenen auf. Am Seil gesichert wurden sie nach unten geführt, bis Christoph Murnau alle aufnehmen und ins Tal bringen konnte. Der Einsatz für die acht Einsatzkräfte und die Hubschrauberbesatzung dauerte etwa 3 Stunden.

Am Donnerstag wurden wir um 14 Uhr erneut ins Höllental alarmiert. Eine Bergsteigerin war auf dem Gletscher kurz vor dem zweiten Klettersteig abgerutscht und hatte sich leicht verletzt. Der Versuch einer Crashrettung per Hubschrauber wurde durch die erneut schlechte Wetterlage mit tiefen Wolken und Regen vereitelt. Nach einer umfangreichen Wetter- und Risikobeurteilung aufgrund möglicher Gewitter fuhren fünf Einsatzkräfte mit der Seilbahn zum Zugspitzgipfel und begannen den Abstieg durch den Klettersteig. Bei der Patientin und ihrem Begleiter angekommen wurden diese am Seil gesichert über den Gletscher weiter nach unten geführt. Im Bereich des sog. Bretts im unteren Klettersteig riss die Wolkendecke etwas auf, sodass in einer schnellen Aktion alle Retter und Betroffenen von Christoph Murnau ausgeflogen werden konnten. Insgesamt waren sieben Einsatzkräfte knapp 8 Stunden im Einsatz.

Herzliches Vergelts Gott an die Crew von Christoph Murnau für die einwandfreie Zusammenarbeit bei den herausfordernden Einsätzen.

ADAC Luftrettung
Zugspitzdorf Grainau
Bergwacht Bayern

#höllental #Zugspitze #bergwachtt #bayern #Bergrettung
#naturschutz #alpen #ehrenamt #bergwachtbayern #bergwachtgrainau #grainau












Bilder (1)
Beschreibung

Die Bereitschaft Grainau ist für das Gebiet der Gemeinde Grainau zuständig. Im Süden wird es durch den Jubiläumsgrat zwischen dem Zugspitz- und Alpspitzgipfel abgegrenzt, im Osten gehört die Hochalm noch dazu, der Norden umfasst den Bereich Ziegspitze über Rotmoos und Frieder, bis im Westen das österreichische Bundesland Tirol die Grenze bildet. Haupteinsatzgebiet ist im Sommer das Höllental mit der imposanten Klamm und dem bei Bergsteigern äußerst beliebten Anstieg zu Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze. Eine weitere Besonderheit unseres Einsatzgebiets stellt der Höllentalferner dar. Dieser ist einer von nur 5 Gletschern in Deutschland, was zur Folge hat, dass die Bergwacht Grainau auch mit Rettungen aus Gletscherspalten konfrontiert wird.