Diese Woche war wieder geprägt von vielfältigen Begegnungen, spannenden Themen und besonderen Momenten:
Den Auftakt machte am Montag der Besuch der Landesbewertungskommission in unserem Stadtteil Roßbach. In einem zweistündigen Rundgang konnten viele der lokalen Initiativen vorgestellt und bewertet werden. Nun heißt es: abwarten – die finale Entscheidung wird über die Sommerpause hinweg getroffen. Mein Dank gilt allen Beteiligten vor Ort, die mit großem Engagement ihre Projekte präsentiert haben.
Ein besonderer Moment erwartete mich ebenfalls am Montag: Die Klasse 10 A der Johannisbergschule überreichte mir ein selbst gebautes Windrad – in Form einer Kirsche! Über das Schuljahr hinweg hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Windenergie, Effizienz und Integrität von Anlagen beschäftigt. Das Ergebnis ist nicht nur kreativ, sondern auch ein starkes Zeichen für das Engagement junger Menschen in unserer Stadt – vielen Dank dafür!
Am Dienstag tagte der Stadtentwicklungsausschuss. Dort wurden erste Planungen zur Erweiterung unseres Tropengewächshauses vorgestellt. Mit jährlich rund 12.000 Besucherinnen und Besuchern ist es höchste Zeit, die Einrichtung weiterzuentwickeln. Der Eigentümer, das DITSL, ist aktuell auf der Suche nach passenden Fördermitteln.
Am Mittwoch herrschte dann richtig Leben auf dem Marktplatz: Der Sponsorenlauf der Johannisbergschule führte quer durch die Innenstadt – fast die gesamte Schule war dabei. Ein großes Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die diesen Lauf möglich gemacht haben!
Direkt im Anschluss fand der Pressetermin zu unserem Projekt Treppen, Keller, Hinterhöfe statt. Ein besonderes Highlight: Der Löwensaal wird im Rahmen dieses Projekts erstmals für Kulturveranstaltungen geöffnet – ein echter Gewinn für die kulturelle Vielfalt in Witzenhausen.
Am Abend tagte dann der Bauausschuss. Zwei wichtige Projekte wurden dort vorgestellt: Die geplante Sanierung der Freilichtbühne und die Erneuerung der Ermschwerder Straße.
Am langen Wochenende steht mit der Salatkirmes in Kleinalmerode eine unserer traditionsreichsten Veranstaltungen an – schauen Sie doch mal vorbei, es lohnt sich!
Heute durfte ich außerdem einen sehr persönlichen Moment erleben: meine erste Trauung in der Funktion als Standesbeamter. Ich wünsche den Beiden von Herzen alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg – es war eine bewegende Zeremonie, die mir sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
Und morgen geht es direkt weiter: Der große Dorfflohmarkt in Unterrieden lädt zum Stöbern und Begegnen ein.
Am Sonntag feiert das Klinikum Witzenhausen sein 180-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Kommen Sie vorbei – vielleicht sehen wir uns dort?
Ihr Lukas Sittel