Heimat Info Logo
Baumpflanz Challenge
Soldatenkameradschaft 1871 Vestenbergsgreuth
15.10.2025, 19:34
Bilder (1)

Die Soldatenkameratschaft 1871 Vestenbergsgreuth hat
Heute im Rahmen der 
Baumpflanz- Challenge einen 
Baum gepflanzt. Nominiert
Wurden. Der Stammtisch 7 schlucken und die greuther Madle und die Sk Dachsbach. 
2 Wochen hat jeder Zeit einen 
Baum zu Pflanzen. 
Im Falle einer Nicht- Umsetzung muss eine Brotzeit oder ein Grillfest für die Nominierenden ausgerichtet werden.


Bilder (6)
Beschreibung

ie Krieger und Veteranen des deutsch-französischen Krieg  gründeten 1871 den Krieger- und Veteranenverein Vestenbergsgreuth und Umgebung mit dem Wahlspruch "In Treue fest", den die Mitglieder des Vereins noch heute huldigen. 1875 Errichtung des Ehrenmals des deutsch-französischen Krieges Am 23. September 1891 wurde die Kameradschaft unter dem Aktenzeichen Nr. 20 13 in den bayerischen Veteranen-, Krieger- und Kampfgenossenbund aufgenommen, dessen Präsident seine königliche Hoheit, Prinzregent Luitpold war. Diese Aufnahmeurkunde befindet sich bis zum heutigen Tage in unserem Besitz. 1891 gründeten die Reservisten der neuen Wehrmacht von Kaiser Wilhelm dem Ersten einen Militärverein in Vestenbergsgreuth. So lebten jahrelang zwei Vereine gleicher Art nebeneinander in einem Dorf, bis endlich am 05. Juni 1908 die Zusammenlegung beider Vereine erfolgte, der heutigen Soldatenkameradschaft Vestenbergsgreuth. Im gleichen Jahr wurde eine Vereinsfahne angeschafft und eingeweiht. Unserem Verein gehören ca. 50 Mitglieder an, welche zum größten Teil ehemalige Wehrpflichtige aus Vestenbergsgreuth sind. Es sind aber auch alle "Nichtgedienten" herzlich willkommen! Unsere Hauptaufgabe besteht in der jährlichen Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge, dem Erhalt der beiden Ehrenmäler und die Organisation und Teilnahme am Volkstrauertag. Die Soldatenkameradschaft 1871 ist der älteste Verein im Ort!