Heimat Info Logo
„Die beste Möglichkeit, die Welt ein Stück besser zu machen ist das gute Beispiel“ – Junge Gemeindebürgerinnen und –Bürger bringen Spitzenleistungen bei den jeweiligen Abschlüssen in Studium, Schule, Beruf und Musik
Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
24.09.2025, 10:40

– Bürgerkommune Fraunberg –
23. September 2025

Fraunberg – Zu einem gelungenen Auftakt bei der diesjährigen Bestenehrung im Bürgersaal des Gemeindezentrums trug Michael Grün mit seinem Akkordeon bei. Seine Finger flogen nur so über Tasten und Knöpfe des Instruments und ließen die Melodie des Liedes „Ham Kummst“ erklingen. Nicht nur Bürgermeister Hans Wiesmaier und seine Stellvertreter 2. Bürgermeister Hans Rasthofer und 3. Bürgermeisterin Anni Gfirtner zeigten sich beeindruckt, auch die anwesenden zu Ehrenden mit ihren Eltern und Großeltern zollten dem jungen Talent mit viel Beifall ihre gebührende Anerkennung.

Michael Grün begleitete die Veranstaltung mit Musik

Das Gemeindeoberhaupt nahm in seiner Begrüßungsrede eine Textstelle aus dem Lied heraus in der es heißt: „a schware Partie fia mi“ und erkannte eine Assoziation zu den erbrachten Leistungen der hier anwesenden zu Ehrenden.
Die Gemeinde Fraunberg legt größten Wert darauf, diese herauszustellen und die überragenden Talente zu ehren. Studienabsolventen, Schulabgänger Berufsabsolventen, Meisterschüler und Musikschüler erhielten aus der Hand des Gemeindeoberhauptes eine mit Süßigkeiten gefüllte Gemeindetasse und einen Gemeindegutschein.

„Die beste Möglichkeit, die Welt ein Stück besser zu machen ist das gute Beispiel“, konstatierte Wiesmaier und freute sich über die aktive Fraunberger Jugend, die „Ideen und Ziele hat und die Herausforderungen der Zeit annimmt“.

Den Eltern dankte er für ihre Unterstützung, die irgendwie als Begleiter oder Anschieber mitgewirkt und ein starkes Familienumfeld zur Verfügung gestellt haben.

Im Einzelnen sind die Erfolge und Leistungen der Fraunberger Talente nachfolgend aufgeführt:

Realschule Oberding

Bauer Elisa, Fraunberg.
Realschulabschluss mit Note 1,27.
Weitere Ehrung durch Landkreis und der Schule erfolgte bereits im Juli.
Ist auf das Korbinian-Aigner-Gymnasium in Erding gewechselt und will das Abitur machen.

Zollner Matthias, Harham.
Realschulabschluss mit Note 1,91.
Macht eine Ausbildung zum Mechatroniker bei BMW in München.

Realschule Miesbach

Moosrainer Verena, Kleinthalheim.
Realschulabschluss mit Note 1,58.
Macht eine Ausbildung zur Pflegefachkraft in Erding.

Anne-Frank-Gymnasium (Ehrung von 2024)

Pfanzelt Emilia, Grafing.
Abitur mit Note 1,2.
Studium „Erneuerbare Energien“ in Stuttgart.

BOS Technik Erding

Angermaier Florian, Singlding.
Abitur mit Note 1,9.
Studium „Internationales Wirtschaftsingenieurswesen“ an der Hochschule Landshut.

Staatl. Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik in München

Eibl Leonhard, Maria Thalheim.
Berufsschulabschluss als Gärtner mit Note 1,4.
Urkunde des Bay. Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Beruf: Gärtner
Will sich selbstständig machen und einen Betrieb in Maria Thalheim eröffnen.

BS Starnberg (Ehrung von 2024)

Lara Kunisch, Fraunberg.
Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau, Abschluss bei der IHK mit
Note 1,7.
Abschluss der Berufsschule mit einem Notendurchschnitt von 1,1
Anmerkungsurkunde der Regierung von Oberbayern.
Ist als Eventplanerin bei Feinkost Käfer tätig.

Fachakademie für Sozialpädagogik der Schulstiftung Seligenthal

Hintermaier Eva, Harham.
Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin mit Note 1,94.
Ist als Erzieherin im Waldkindergarten Wartenberg tätig.

Kreismusikschule Erding
Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ 2025

Jonas Blasi, Tittenkofen.
Altersgruppe Ib, Akkordeon, 21 Punkte, 1. Preis.

Raffael Pfaffelmoser, Reichenkirchen.
Altersgruppe Ib, 18 Punkte, 2. Preis.

Sophia Bichlmaier, Tittenkofen.
Altersgruppe II, Querflöte, 22 Punkte, 1. Preis.

Michael Grün, Maria Thalheim.
Altersgruppe IV, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Augsburg, hier 22 Punkte, 2. Preis.

hinten v.l.n.r.: Michael Grün, Matthias Zollner, Bürgermeister Hans Wiesmaier, Eibl Leonhard, Eva Hintermaier, Lara Kunisch, 2. Bürgermeister Hans Rasthofer, mitte v.l.n.r.: Verena Moosrainer, Emilia Pfanzelt, Sophia Bichlmaier, Elisa Bauer, 3. Bürgermeisterin Anni Gfirtner, Florian Angermaier vorne v.l.n.r.: Jonas Blasi, Raffael Pfaffelmoser

Bürgermeister Hans Wiesmaier sprach im Namen des ganzen Gemeindeteams die herzlichsten Glückwünsche aus. „Die Jugend Fraunbergs ist unsere Zukunft“, rief er den jungen Menschen zu und ermunterte sie ihren eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Text und Fotos: R.H.



weiterlesen

Beschreibung