Heimat Info Logo
Budweis Cup 2025 – Bronze für die A-Jugend
JFG Schwarze Laber e.V.
06.07.2025, 15:02
Bilder (2)

Budweis – Mit einer herausragenden Teamleistung hat die A-Jugend der JFG Schwarze Laber beim diesjährigen Budweis Cup 2025 in der tschechischen Stadt České Budějovice (Budweis) für Aufsehen gesorgt. Beim international stark besetzten Turnier sicherte sich das Team am 29. Juni 2025 nach einem dramatischen Spiel um Platz drei den 3. Rang – und das, ohne in der regulären Spielzeit auch nur ein einziges Spiel zu verlieren.

Die Mannschaft der JFG Schwarze Laber trat gegen Gegner aus Tschechien, der Slowakei und Ungarn an. Die Bilanz nach sechs Spielen: drei Siege, drei Unentschieden, 0 Niederlagen und nur zwei Gegentore – ein überaus starkes Ergebnis auf internationalem Terrain.

Das Turnier fand auf mehreren Sportanlagen im Raum Budweis statt und wird jährlich vom Veranstalter Euro-Sportring ausgerichtet. Es gilt als eines der größten und renommiertesten Nachwuchsturniere Mitteleuropas und zog auch in diesem Jahr wieder über 90 Teams aus sieben Nationen an. In der Altersklasse U19 waren Mannschaften aus Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Deutschland und weiteren Ländern vertreten. Die Spiele wurden jeweils mit einer Spielzeit von 2×12 Minuten im Modus Gruppenphase und anschließenden Platzierungsspielen durchgeführt.

Gleich im ersten Gruppenspiel setzte die JFG ein Ausrufezeichen: Gegen den tschechischen Gastgeberverein Sokol Kolovraty gelang ein verdienter 1:0-Erfolg, bei dem die Defensive kompakt stand und nach vorne immer wieder gefährliche Akzente gesetzt wurden. Das zweite Spiel gegen ObFZ Nové Zámky – eine Auswahlmannschaft aus der Westslowakei – endete torlos, war aber geprägt von taktischer Disziplin und viel Laufarbeit.

Der dritte Gruppengegner, II. Kerület UFC-1 aus Ungarn, wurde mit 3:1 besiegt – ein spielerisch überzeugender Auftritt, bei dem die JFG ihre Offensivqualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellte. Auch im vierten Spiel gegen TJ Malše Roudné, einen starken Lokalmatador aus Südböhmen, blieb das Team stabil und erreichte ein 1:1-Unentschieden. Das fünfte Gruppenspiel gegen II. Kerület UFC-2, das zweite ungarische Team, endete erneut mit einem 0:0, wobei die JFG mit viel Übersicht verteidigte und keine nennenswerte Torchance zuließ.

Nach Abschluss der Vorrunde qualifizierte sich die JFG Schwarze Laber souverän für das Spiel um Platz 3. Gegner war mit ObFZ Nitra eine weitere slowakische Regionalauswahl, die in ihrer Gruppe ebenfalls überzeugen konnte. In einem spannungsgeladenen Spiel auf hohem taktischem Niveau stand es nach regulärer Spielzeit erneut 0:0. Die Entscheidung musste im Elfmeterschießen fallen. Mit kühlem Kopf und großem Teamgeist setzte sich die JFG schließlich mit 4:3 durch – ein verdienter Lohn für eine überragende Turnierleistung.

Neben dem sportlichen Erfolg sorgten auch der disziplinierte Auftritt, der respektvolle Umgang mit Gegnern und Offiziellen sowie die tolle Unterstützung durch Betreuer und mitgereiste Eltern für positives Aufsehen. Trainer, Funktionsteam und Spieler präsentierten den Verein und die Region in Tschechien vorbildlich – sportlich wie menschlich.

Mit dem Gewinn der Bronzemedaille und der Erfahrung, sich auf internationaler Bühne bewährt zu haben, reist die Mannschaft nun mit neuem Selbstbewusstsein zurück. Die sportliche Leitung der JFG zeigte sich mehr als zufrieden: „Was die Jungs hier geleistet haben, ist aller Ehren wert. Besonders die defensive Stabilität und die mentale Stärke im Entscheidungsspiel haben gezeigt, was in diesem Team steckt“, resümierte einer der Trainer.

Die A-Jugend der JFG Schwarze Laber hat mit diesem Erfolg ein starkes Zeichen gesetzt – für den eigenen Nachwuchs, für den Teamgeist und für die wachsende Qualität im Jugendfußball des Landkreises.

 


Beschreibung

Die JFG Schwarze Laber e.V. ist eine Junioren-Fördergemeinschaft im Fußballbereich, die junge Talente ab der U13 in der Region Schwarze Laber unterstützt. Gegründet 2008 von ursprünglich vier Vereinen, bietet sie eine heimatnahe und professionelle Förderung, ohne dass die Spieler ihren Stammverein verlassen müssen. Mit über 250 Spielern in 14 Mannschaften sorgt die JFG für den Erhalt des Spielbetriebs und bietet qualifizierte Betreuung durch mehr als 22 Trainer und Betreuer. Die Spieler trainieren und spielen entsprechend ihres Leistungsstandes, von der Kreisliga bis hin zur Bezirksoberliga. Die Gemeinschaft kooperiert mit Vereinen wie dem TV Parsberg, TSV Beratzhausen , SV Hörmannsdorf, TSV Hohenfels, DJK Oberpfraundorf und SV Lupburg. Ziel ist die individuelle Entwicklung jedes Spielers, der Spaß am Fußball und sportliche Erfolge gleichermaßen erleben soll. Kurze Wege, qualifizierte Trainer und ein förderndes Umfeld machen die JFG zu einer wertvollen Institution für junge Talente und die Region. Die JFG Schwarze Laber schafft so die Grundlage für sportlichen Erfolg, wie es bei ehemaligen Spielern der Fall war, die den Sprung in höhere Ligen schafften.