Das Grenzlandfest in Kapsweyer ist ein jährliches Fest, das nahe der französischen Grenze stattfindet. In diesem Jahr feiert unsere Partnergemeinde Kapsweyer das 21. Grenzlandfest vom 28. Juni bis 1. Juli 2024. Die Idee hinter dem Fest ist, dass Menschen von beiden Seiten der Grenze zusammenkommen, feiern und sich besser kennenlernen können. Es gibt Essen, Trinken und Unterhaltung in den Höfen der örtlichen Vereine, also eine großartige Gelegenheit, die Gemeinschaft zu genießen und die kulturelle Vielfalt zu feiern.
Eine Weinprobe darf bei einem Besuch in einer Weinbauregion wie der Pfalz nicht fehlen! Beim Winzer vor Ort konnten wir allerhand Wissenswertes über den Weinbau, die Weinbereitung und die Philosophie des Betriebs, eine Kombination aus Weinbau und Spargelanbau, erfahren. Probiert wurden bei gutem Essen die verschiedensten Weine.
Während der Anreise begaben wir uns auf Entdeckungstour durch die Dom- und Kaiserstadt Speyer, der mehr als 2000-jährigen Stadt mit viel Geschichte und Kultur. Dieser abwechslungsreiche Rundgang führte uns zu den schönsten Ecken der Speyerer Innenstadt, einschließlich der beiden Weltkulturerben, zahlreicher Kirchen und der einladenden Altstadt. Die Dom- und Kaiserstadt Speyer war einst das herrschaftliche Zentrum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und bezaubert heute mit prachtvollen Bauwerken aus tausend Jahren, romantischen Gassen sowie belebten Plätzen und Promenaden
Bonjour Elsass - Wissembourg liegt direkt an der deutsch-französischen Grenze. Die Innenstadt ist heute noch von der alten Stadtmauer umgeben, die aber leider nicht mehr vollständig erhalten ist. Das Wahrzeichen ist die gotische Abteikirche Saints-Pierre-et-Paul. Sie ist mit ihren 1320 qm Grundfläche, neben der Kathedrale in Straßburg, eine der größten Kirchen im Elsass.
Impressionen
Grenzlandfest in Kapsweyer - Weingut Martinshof – Kaiserstadt Speyer - Wissembourg