
Fränkischer Tag: Finale mit Spannung und Überraschungen 56 Sportschützen zwischen zehn und 75 Jahren schossen in Ludwigsstadt ihre Stadtmeister aus. Die Wettkämpfe konnten erstmals auf der neuen vollelektronischen Schießanlage abgehalten werden – sehr zur Freude der Besucher, die so live dabei sein konnten. Ludwigsstadt. Der Schützenverein Freischütz „Ebersdorf 1926 war in diesem Jahr Ausrichter der alljährlich im Wechsel mit der Privilegierten Schützengesellschaft Ludwigsstadt stattfindenden Stadtmeisterschaften der Stadt Ludwigsstadt im Sportschießen. Insgesamt haben sich 56 Sportschützen und Schützinnen im Alter von zehn bis 75 Jahren an den diesjährigen Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Sportpistole beteiligt. An drei Schießtagen wurden in den Qualifikationswettkämpfen die Teilnehmer für die abschließenden Finale Luftgewehr Schüler, Freihand, Luftgewehr aufgelegt, Luftgewehr Freihand und Luftpistole ermittelt. Jeweils die Erstplatzierten jeder Klasse qualifizierten sich auf direktem Wege fürs Finale, die restlichen Finalteilnehmer wurden auf Grund der besten Ergebnisse aus allen Klassen aufgefüllt. Erstmals konnten die Wettkämpfe auf der neuen vollelektronischen Schießanlage abgehalten und die Finalschießen live in die Gastwirtschaft übertragen werden, wo die Besucher die spannenden Wettkämpfe verfolgen konnten. Erfreulich war, die mit 13 Jungschützen große Zahl der Beteiligten in den Schülerklassen. Das Finale Schüler Freihand, bei dem zehn Schuss mit Ansage zu absolvieren waren, gewann Nils Opel (Ebersdorf) mit 90,0 Ringen. Er konnte somit seinen Stadtmeistertitel aus dem Vorjahr wiederholen. 2. Platz Elli Springer (Ludwigsstadt) 79,9 Ringe, 3. Platz Jannik Gehring (Ebersdorf) 76,9 Ringe. Im Finale Schüler Auflage, an dem vier Jungschützen teilnahmen, lieferten sich Lukas Jahn (Ludwigsstadt) und Toni Ramser (Ebersdorf) bis zum letzten Schuss ein Kopf ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Lukas Jahn (Ludwigsstadt) mit 86,8 Ringen und nur 0,1 Ringen Vorsprung vor Toni Ramser mit 86,7 Ringen für sich entscheiden konnte. Lukas Jahn sicherte sich damit den Stadtmeistertitel 2025. 3. Platz Raphael Bär (Ebersdorf), 4. Platz Domenic Löbcke (Ludwigsstadt). Im Finale der Senioren Luftgewehr Auflage traten vier Starter an. Das Finale konnte Gerhard Dressel mit zehn Zehnern und 104,4 Ringen für sich entscheiden, gefolgt von Udo Löffler mit 103,5 Ringen und Hilmar Semleit mit 102,6 Ringen (alle Ebersdorf). Das Finale der zehn Luftpistolenschützen entwickelte sich zu einem wahren Wimpernschlagfinale. Das Starterfeld wurde ab dem zehnten Schuss immer weiter verkleinert, so dass am Ende nur noch die beiden Erstplatzierten Sebastian Dietz 170,5 Ringe und Heiko Lipfert 168,5 Ringe (beide Ludwigsstadt) im Stand waren. Sebastian Dietz ging mit 2,0 Ringen in die beiden letzten Finalschüsse und schoss mit 10,6 Ringen und 8,2 Ringen aus, während Heiko Lipfert, der im Laufe des Finales immer weiter aufholte und seinen Gegner unter Druck setzte, mit 10,5 Ringen und 10,2 Ringen ausschoss. Am Ende fehlten Heiko Lipfert mit 189,2 Ringen nur 0,1 Ringe auf den neuen Stadtmeister 2025 Sebastian Dietz, der 189,3 Ringe schoss. Im Anschluss belegten die Luftgewehrschützen ihre Stände, um in gleichen Modus wie bei der Luftpistole ihren Stadtmeister zu ermitteln. Nach den ersten zehn Finalschüssen setzte sich Christoph Methfessel (Ludwigsstadt) deutlich vom Teilnehmerfeld ab. Nach und nach sind die Schützen mit dem niedrigsten Ergebnis aus dem Wettkampf ausgeschieden bis noch drei Schützen übrig blieben. Es führte bis zu diesem Zeitpunkt Christoph Methfessel (Ludwigsstadt) 165,0 Ringe, vor Florian Löffler (Ebersdorf) 162,8 Ringe und Carolin Grüdl (Ludwigsstadt) 160,0 Ringe. Mit dem 17. Wettkampfschuss wurde zur Überraschung aller das Ergebnis kräftig durcheinander gewürfelt. Der Führende, Christoph Methfessel, setzte nochmals sein Gewehr ab, ging erneut in den Anschlag und konnte seinen Schuss nicht mehr in der vorgegebenen Zeit abgeben. Er schied nach dem 18. Wettkampfschuss völlig überraschend aus. Es führte nun Florian Löffler 182,0 Ringe vor Carolin Grüdl 180,2 Ringe. Die beiden letzten Wettkampfschüsse mussten über den Stadtmeistertitel entscheiden. Carolin Grüdl schoss mit 10,7 und 9,4 Ringen aus, Florian Löffler konnte mit 10,2 und 8,2 Ringen dagegenhalten und sicherte sich somit mit 200,9 Ringen den Stadtmeistertitel. Bei den Sportpistolenschützen wurden keine Finale geschossen, hier wird Stadtmeister, wer das beste Ergebnis aus den Wettkampftagen erzielt. Stadtmeister wurde Heiko Lipfert 270 Ringe, 2. Platz Bastian Renk 262 Ringe, 3. Platz Klaus Lippert 252 Ringe.
weiterlesen