Rückblick 

Am Samstag, den 14.06.2025 war es endlich wieder so weit. Die FFW Stöckach e.V., die Kerwaboum Stöckach, der Musik- und Trachtenverein Igensdorf, der Sportverein FC Stöckach e.V. und der Männergesangverein „Edelweiß“ eröffneten gemeinsam um 18 Uhr das diesjährige Johannisfeuer – auf der Freifläche zwischen dem Vereinsheim des MTV Igensdorf und dem Tennisplatz des FC Stöckach.
In der Theke standen leckere Brotzeitteller mit fluffig gehobeltem Rettich und Laugenstangen, garniert mit frischem Emmentaler Käse, ausgestellt und bereit zum Verspeisen.
Der Grill direkt nebenan lief auch schon auf Hochtouren, der Geruch von leckeren Bratwürsten, Steaks und frischen Forellen lag in der Luft. Wer ein kühles Getränk – alkoholfrei oder ein spritziges Bittergetränk bis hin zu einem Seidla – genießen wollte, der wurde am Getränkewagen bestens von den fleißigen Helfern bedient. Der Tresen aber auch die aufgestellten Biertischgarnituren luden zum Verweilen, zu netten Unterhaltungen oder geselligem Beisammensein ein.
Als wäre das herrliche Ambiente nicht einladend genug, bescherte uns das Wetter heiße 29°C, die Sonne strahlte dieses Jahr bei wolkenlosen Himmel. Ein perfekter Sommertag.
Der Blick in die Menge ließ erkennen, wie sehr man sich nach solchen Festen sehnte. Lachende, kreischende und in der Hüpfburg, spielende Kinder – viele Menschen, mit entspannten und fröhlichen Gesichtern, die plauderten, lachten und feierten.
Ein weiterer Programmpunkt an diesem Abend war ein Auftritt der Line Dance Gruppe. Zu moderner Musik tanzten sie in der Gruppe ihre einstudierten Schritte, zum Teil einfach zu erlernen und zum anderen schon für geübte Tänzer mit dem nötigen Schwung in der Hüfte.
Die Weißenoher Blaskapelle war die musikalische Unterhaltung an diesem Abend, mit angenehmen Klängen von Blasmusik genossen die Besucher diesen lauen Sommerabend.
Als dann endlich die Dämmerung eintrat, wurde der Holzberg endlich entzündet. Eine wunderschöne, sehr große und helle Flamme umarmte das Holz regelrecht.
Die wachsame @ffw_stoeckach sorgte mit Wasserfontänen (zur Freude der Kinder) für die nötige Abkühlung der Wiese und für die Sicherheit Aller.
Im Rückblick können wir als Stöckacher Vereine zufrieden sagen, wider einmal ein rundum gelungenes Fest. Wir bedanken uns bei den Besuchern, Organisatoren, den Helfern, den Unterstützenden und Allen, die das Fest so toll haben werden lassen.
In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen ICH ein WIR! Und das stimmt!
Wir freuen uns bereits jetzt auf weitere gemeinsame Veranstaltungen.