Heimat Info Logo
Lesen an der Grundschule und FREIDAY
Grundschule Oberaurach
30.07.2025, 14:02
Bilder (3)

Lesen, lesen, lesen                                                    

 

In den vergangenen 11 Monaten durften Sie unsere Schule bei vielen Events und Abenteuern begleiten. Zum Start in die Sommerferien wollen wir nun noch eine Kernkompetenz von schulischem Lernen in den Mittelpunkt stellen:

 

Das LESEN

 

„Wer gerne liest, liest viel, wer viel liest, liest gut, wer gut liest, liest gerne.“

 

Es ist uns ein Anliegen alle Kinder hier besonders zu schulen und dabei den Blick auf die Motivation zu legen. Mit der Bücherei in Kirchaich haben wir einen extrem engagierten Partner an unserer Seite, der auch großzügig unsere Lesungen (siehe Dagmar Geisler in der Juli-Ausgabe Nr. 7) zusammen mit dem Bödecker-Kreis unterstützt.  Auch der Eltenbeirat ist immer bereit Gelder für das Lesen beizusteuern. Doch was nützt die ganze Motivation ohne Übung? Und hier kommen unsere Lesepaten ins Spiel.

Ehrenamtlich besuchen sie einmal in der Woche die 1. und 2. Klassen. Mit viel Geduld unterstützen sie unsere Kleinen. Für uns Lehrerinnen ist das eine riesengroße Hilfe, für die wir uns herzlich bedanken!

 

Am vorletzten Schultag fand noch der Endentscheid des Lesewettbewerbs statt. Wir gratulieren Linus (1c), Leonora (2a), Linda (3a), Frieda (4a) zum Schulsieger.

 

 

 

 

FREIDAY bringt Zukunft in die Klassenzimmer

An der Grundschule Oberaurach steht freitags die Welt im Zeichen der Nachhaltigkeit

Seit den Osterferien ist an der Grundschule Oberaurach wieder der FREIDAY eingezogen – ein Projekttag, der Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich intensiv mit Themen der Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Dabei geht es nicht nur ums Lernen, sondern ums Mitgestalten.

An jedem Freitag verwandeln sich die Klassenzimmer in kreative Werkstätten: Es wird geforscht, diskutiert, gebastelt, geschrieben und gebaut. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr sieben der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs):
„Kein Hunger“, „Gesundheit und Wohlbefinden“, „Geschlechtergleichheit“, „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“, „Maßnahmen zum Klimaschutz“, „Leben an Land“ sowie „Frieden und Gerechtigkeit“.

In kleinen Gruppen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an selbst gewählten Projekten. Dabei lernten sie nicht nur Fakten, sondern entwickelten ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen – und suchten nach eigenen Lösungen. Nebenbei trainierten sie wichtige Zukunftskompetenzen wie Zeitmanagement, Problemlösefähigkeiten, Teamarbeit und Eigenverantwortung.

„Besonders beeindruckt hat uns, mit wie viel Neugier, Kreativität und Freude die Kinder bei der Sache waren“, sagt die Schulleitung. Überall im Schulhaus war die besondere FREIDAY-Stimmung spürbar – konzentrierte Gesichter, lachende Kinder, eifrige Gruppen. Sie waren mit Herz und Verstand bei der Sache.  Die Kinder entwickelten Forschungsfragen, führten Interviews, gestalteten digitale Bücher und Plakate, schrieben Theaterstücke oder bastelten Modelle.

Die Ergebnisse der FREIDAY-Arbeit wurden nun in einer großen Präsentation gewürdigt. In den Klassenräumen entstanden liebevoll gestaltete Ausstellungen, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre Projekte präsentierten, Fragen beantworteten und ihre Begeisterung mit Eltern, Gästen und Mitschülern teilten.

Beispiele für solche Projekte waren:

  • Ein selbst geschriebenes Theaterstück mit Kuscheltieren zum Thema Geschlechtergleichheit
  • Ein interaktives „1, 2 oder 3“-Quiz mit spannenden Fakten
  • Naturwissenschaftliche Experimente rund ums Wasser
  • Ein Interview mit einem Hausarzt über Gesundheit und Prävention
  • Eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Schulalltag durch kreative Bilder
  • Ein Podcast sowie ein Video zum Thema Mobbing unter Jungen
  • Ein neues Konzept für Streitschlichtung in der Pause
  • Ein selbst entwickeltes Brettspiel über Wasserverbrauch und Wassersparen
  • Bauten von Vogelkästen, Nistplätzen und Insektenhotels
  • Weitere Projekte und Bilder finden Sie auf der Homepage www.gs-oberaurach.de

 

„Die Kinder haben Großartiges geleistet“, so das Lob aus dem Kollegium. „Wir sind stolz auf ihre Ideen, ihren Einsatz und ihren Mut, die Welt von morgen mitzugestalten.“

Der FREIDAY zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn man jungen Menschen Raum, Vertrauen und Verantwortung gibt. Denn wie es zum Abschluss der Veranstaltung hieß:
„Die Welt von morgen beginnt mit dem Mut von heute.“

 


Bilder (1)
Beschreibung

Kontakt