Heimat Info Logo
4. Marktmeisterschaft im Luftgewehrschießen
Burgschuetzen Kallmuenz gegr. 1861 e.V.
04.08.2025, 14:52
Bilder (1)
Dokumente (1)

KALLMÜNZ – Die Vorfreude steigt: Am Samstag, den 6. September 2025, eröffnen die Burgschützen Kallmünz die 4. Marktmeisterschaft im Luftgewehrschießen. Ab 15:00 Uhr verwandelt sich das Schützenheim, An der Tegelgrube 2, in einen Schauplatz sportlichen Wettbewerbs.

Dieser Mannschaftswettbewerb, der sich an Vereine, Behörden, Stammtische und Betriebe im Markt Kallmünz richtet, lädt Teams aus jeweils 3 bis 5 Schützen ein. Die Teilnahme ist ab 12 Jahren möglich, und jedes Team kann mehrere Mannschaften ins Rennen schicken. Die besten drei Einzelergebnisse fließen in das Mannschaftsresultat ein.

Zur Sicherstellung der Chancengleichheit stellt der Veranstalter die notwendigen Luftgewehre und Auflagen bereit. Eigene Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Prämiert werden die drei besten Teams sowie herausragende Einzelschützen.

Interessierte Teams sollten sich rasch per E-Mail an burgschuetzen.kallmuenz@arcor.de anmelden und dabei ihre bevorzugte Startzeit angeben. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Mannschaft.

Jede Mannschaft erhält eine Urkunde samt Foto. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer ist gesorgt, und geselliges Beisammensein bei Speis und Trank macht die Wartezeit angenehm.

Die Siegerehrung wird etwa eine Stunde nach dem letzten Wertungsschuss stattfinden. Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen allen Teilnehmern „Gut Schuss“!

Details zum Ablauf gibt es auf der Webseite: www.burgschuetzen-kallmuenz.com 

V.i.S.d.P.: Gitta Schürck 04.08.2025


Bilder (3)
Beschreibung

Die Burgschützen Kallmünz wurden im Jahr 1861 gegründet. Die Burgschützen sind ein traditionsbewusster Verein, der aus Kallmünz nicht mehr wegzudenken ist. Einer der Grundsätze des Vereins ist es, die Traditionen rund um das Sport-Schiessen und das Böller-Schiessen zu pflegen und durch ein aktives Vereinsleben die Gemeinschaft und ein geselliges Beisammensein zu fördern. Eine Aufgabe ist es die Jugend wieder in diese Traditionen mit einzubinden und ihnen den Spass und die Disziplin beim und um’s Schiessen näher zu bringen. Fotos: Krönauer, Schürck