Heimat Info Logo
Unsere Senioren- und Behindertenbeauftragte Ute Kirschner-Voß
Gemeinde Vorra
26.01.2024, 11:10
Bilder (1)

Nach einstimmigen Beschluss durch den Gemeinderat im Jahr 2014 wurde Ute Kirschner-Voß zur Senioren- und Behindertenbeauftragte der Gemeinde Vorra ernannt.

Die beruflich in der Pflegedienstleitung des Alten- und Pflegeheims Mielewski Beschäftigte ist seither vertrauliche Ansprechpartnerin für alle älteren Gemeindebürgerinnen und -bürger in allen vier Ortsteilen.

 

Künftig sind auch regelmäßige Sprechstunden mit Frau Kirschner-Voß geplant.

Hier finden Sie ihre Kontaktdaten:

Ute Kirschner-Voß

Tel.: 09152/89947

Email: ute-kivo@t-online.de

 

Steckbrief der Senioren- und Behindertenbeauftragte Ute Kirschner-Voß der Gemeinde Vorra

  • Geboren am 03.05.1965 in Heinersreuth / Bayreuth
  • Älteste von drei Schwestern
  • Aufgewachsen im Mehrgenerationenhaushalt mit Nebenerwerbslandwirtschaft der Großeltern
  • Schulbesuch in Heinersreuth, später in Bayreuth
    (musisches Gymnasium >10. Klasse, dann Fachabitur Sozialwesen)
  • Ausbildung zur exam. Altenpflegerin in Hattorf/Harz
  • Umzug nach Berlin 1988
  • Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft in Nürnberg 1988-1990
  • Geburt der Tochter Jana 1991
  • Umzug nach Vorra 1993 aufgrund der Arbeitsaufnahme im Altenheim Mielewski als Mitarbeiterin in der Betreuung
  • Heirat 1995 in Vorra
  • Geburt des Sohnes Sören 1996 in Vorra
  • Weiterbildung zur Pflegedienstleitung 2004/2005
  • Ernennung zur Senioren- und Behindertenbeauftragten der Gemeinde Vorra 2014: Seitdem regelmäßige Teilnahme an den Treffen der Seniorenbeauftragten des Landkreises Nürnberger Land, an den Fachtagen des Bezirks Mittelfranken, Fortbildungen der Koordinationsstelle“ Wohnen im Alter“, Fachtage des bayerischen Gesundheitsministeriums
  • Weiterbildung zur Care-/Casemanagerin und zur Pflegeberaterin (2017/2018)

Frau Kirschner-Voß ist außerdem den Vereinen SC Artelshofen und SV Vorra zugehörig und singt aktiv im Gesangverein Eintracht.
Ihre Interessen liegen beim Damengymnastik, Singen im Chor und Walken.

Gerne hilft unsere Senioren- und Behindertenbeauftragte bei allen Anliegen der älteren Bevölkerung! Kontaktieren Sie Frau Kirschner-Voß unter Tel: 09152/89947 oder Email: ute-kivo@t-online.de


Bilder (8)
Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite der Gemeinde Vorra der Heimat-Info-App! Am 28.01.2024 geht die Gemeinde-Vorra-App an den Start! 1. Bürgermeister Bernd Müller zur Idee hinter der App: "In der heutigen Zeit gehen nur wenige Menschen zu den örtlichen Aushangkästen um sich zu informieren. Zudem gibt es auch Informationen, die in "Echtzeit" an die Bürger der Gemeinde Vorra gegeben werden müssen z.B. kurzfristige Wassersperrungen in Falle eine Wasserrohrbruchs. Telefonate, Einwurfzettel und Aushänge sind für diese Fälle einfach nicht mehr zeitgemäß. Schon nach wenigen Wochen war klar, dass wir hier eine Verbesserung schaffen müssen. Der erste Schritt im Jahr 2023 war die tagesaktuelle Pflege der Gemeindewebseite (www.vorra-mfr.de) und das Anlegen eines Facebook-Account (https://www.facebook.com/GemeindeVorra/). Hierdurch konnten wir schon wesentlich mehr Bürger mit Informationen versorgen, was uns auch durch positives Feedback bestätigt wurde. Um tatsächlich alle Menschen der Gemeinde Vorra zu erreichen, kam schnell die Idee auf eine App einzuführen. In der heutigen digitalen Welt hat fast jeder ein Handy, Tablet oder PC und kennt die Vorteile von Apps. Warum das also nicht nutzen? Nun ist es soweit die App geht an den Start! Das können Sie von der Gemeinde-Vorra-App erwarten: - Berichte über das Gemeindeleben - Digitaler Veranstaltungskalender - Tagesaktuelle Information über Störfälle z.B. Wasserrohrbrüche - Ankündigungen zu Straßensperrungen oder -behinderungen - Informationen zu Behördenthemen Des Weiteren wird über diese App auch allen Vereinen der Gemeinde Vorra sowie der Gastronomie die Möglichkeit zur Erstellung und Teilung von Beiträgen gegeben. Damit das Ganze funktioniert setzen wir auf Sie! Bitte empfehlen Sie diese App an Freunde und Verwandte weiter. Bestimmt würde sich auch Ihr Nachbar über diese App auf seinem Handy freuen - kann Sie aber vielleicht nicht selbst herunterladen. Bitte helfen Sie bei der Einrichtung der App! Natürlich können wir Ihnen im Rathaus auch gerne dabei behilflich sein. Kommen Sie einfach vorbei! Das große Ziel ist es möglichst alle Bürgerinnen und Bürger tagesaktuell über relevante Themen zu informieren. Sind Sie dabei?"