Liebe Bürgerinnen und Bürger,
auch in diesem Jahr freue ich mich sehr, Sie zur traditionellen Mühlhausener Kirchweih willkommen zu heißen! Unser Fest findet wie immer am ersten Wochenende im August statt, in diesem Jahr vom Freitag, den 01. August 2025, bis Montag, den 04. August 2025. Möge uns der Sommer mit gutem Wetter verwöhnen, damit wir die Festlichkeiten in vollem Umfang genießen können.
Der geistliche Höhepunkt der Kirchweih ist der Gottesdienst am Sonntag, den 03. August, um 10:00 Uhr in den Kirchen St. Martin und St. Joseph. Neben den religiösen Feiern wird es auch viele Gelegenheiten für Vergnügen, Spaß und Freude geben. Genießen Sie die Zeit im Festzelt oder auf den Fahrgeschäften des Schaustellerbetriebs der Familie Hübsch. Auch eine Abordnung italienischer Gäste wird erwartet und erstmals auch Bürgermeisterkollege Norbert Weber aus unserer neuen Partnergemeinde Frankenburg aus Oberösterreich.
Auch heuer arbeiten wir wieder mit Herrn Christian Egerer aus Pleinfeld als Festwirt zusammen. Herr Egerer hat sich in den vergangenen Jahren durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement in der Ausrichtung von Kirchweihen bewährt. Wir freuen uns auf seine hervorragende Bewirtung.
Dieses Jahr wird das kombinierte Wein- und Barzelt wird von der Feuerwehr Mühlhausen betrieben. Der Weizenstand vor dem Festzelt wird durch den Kirwa- und Traditionsverein Mühlhausen betrieben. Das Bier zum Fest kommt von der Brauerei Glossner.
Bereits am Donnerstag lädt der Kirwa- und Traditionsverein Mühlhausen ab 15:00 Uhr zum Aufstellen des Kirwabaums mit Ausschank und Grillspezialitäten auf den Festplatz ein. Am Freitag ab 18:00 Uhr beginnt unser Kirchweihwochenende mit einem Standkonzert und Freibierausschank auf dem Rathausplatz, gefolgt vom Kirchweihauszug über die Alte Bundesstraße, Meisenweg, Espanstraße zum Festzelt. Den Umzug begleitet die Berchinger Blaskapelle. Viele Vereine werden sich sicher wieder beteiligen und damit ihre Verbundenheit zur Gemeinde zeigen. Ich danke allen Beteiligten bereits jetzt für ihr Engagement. Ein besonderer Dank gilt unserem Festwirt Christian Egerer und der Brauerei Glossner, die zum Auszug am Freitag ab 18:00 Uhr 200 Liter Freibier bereitstellen. Für die Kinder gibt es auch nichtalkoholische Getränke. Der offizielle Beginn mit Bieranstich im Festzelt erfolgt um ca. 19:15 Uhr. Am Freitagabend ist der „Abend der Betriebe, Vereine und Behörden“, musikalisch begleitet von den „Die Wittmann´s Buam“.
Am Samstagnachmittag lädt die Gemeinde ab 13:00 Uhr zum Seniorennachmittag mit den Musikanten der „de 5 blousad’n 6“ ein. Um 16:30 Uhr wird der Kirchweihbaum an der Bühne von den Kirwapaaren ausgetanzt. Der Festabend beginnt ab 20:00 Uhr mit der Oktoberfestband „Manyana“.
Der Sonntag bietet mit dem 34. Oldtimertreffen und der großen Kirchweihverlosung zwei besondere Höhepunkte. Das Oldtimertreffen beginnt um 09:30 Uhr mit einem Frühschoppen und Musik. Jeder Teilnehmer der traditionellen Rundfahrt ab 13:30 Uhr erhält eine Urkunde und einen Gutschein für den Sektempfang mit stellv. Landrat Josef Bauer im Anschluss an die Landlrundfahrt. Die Kirchweihverlosung, organisiert von unseren fünf Kindergärten, dem Kindergarten St. Joseph, dem Kindergarten „Unterm Regenbogen“, dem Montessori-Kinderhaus „Sulzbürger Landlmäuse“ sowie dem „Zwergennest“ und dem „Sulztaler Wichtelnest“, beginnt um 18:30 Uhr. Ein besonderer Dank gilt den Elternbeiräten und Kindergartenteams, die zahlreiche Preise bei unseren Geschäftsleuten und Gewerbetreibenden eingeworben haben. Im Anschluss an die Verlosung sorgt DJ Franz P von Sound Revolution für die musikalische Unterhaltung im Zelt.
Auch die Kinder kommen am Montag nicht zu kurz. Der von der Generationenbeauftragten Lotte Lehner organisierte Kindernachmittag beginnt um 14:00 Uhr und bietet einen Ballonwettbewerb, lustige Spiele und eine Hüpfburg. Während des Kindernachmittags gibt es Sonderpreise auf den Fahrgeschäften und im Festzelt. Am Montagabend erwartet uns ein fulminanter Abschluss der Kirchweih: Ab 18:45 Uhr wird der Kirwabaum und weitere Sachspenden durch den Kirwa- und Traditionsverein Mühlhausen im Festzelt versteigert. Ab 19:00 Uhr spielt die Powerband „De Gaudimacha“.
Im Namen des Gemeinderates und persönlich lade ich Sie herzlich ein, unsere Kirchweih zu besuchen. Lassen Sie uns gemeinsam ein unvergessliches Fest erleben und die Gemeinschaft feiern.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Kirchweih beitragen, mitunter auch unser Bauhof und unser Kirchweihreferent Michael Gruhle.
Herzlichst
Ihr Martin Hundsdorfer
Erster Bürgermeister