Heimat Info Logo
Ein Dutzend Ahorne sollen acht Robinien ersetzen
Gemeinde Dietzhölztal
19.10.2025, 09:00
Bilder (2)

Fast 50 Jahre alte Bäume an der Hauptstraße gefährden Fußgänger und Radfahrer

 

DIETZHÖLZTAL-EWERSBACH. Wenn sie morgens noch im Dunkeln unterwegs sei, wechsle sie hier die Straßenseite, berichtet eine Fußgängerin, als sie gerade auf Höhe des Nationalen Automuseums ist. Sie habe Angst, über die hochgedrückten Pflastersteine zu stolpern und auf ihr operiertes Knie zu fallen. Dafür verantwortlich sind die 1979 im oberen Teil der Ewersbacher Hauptstraße auf dem Fuß- und Radweg gepflanzten Robinien.

 

Die flachwurzelnden Bäume wurden seinerzeit in der Mitte des Bürgersteigs ab der Hauptstraße 152 in Richtung Rittershausen zwischen Geh- und Radweg gepflanzt. Nun drückt ihr Wurzelwerk schon seit einigen Jahren das Pflaster hoch. Besonders ausgeprägt ist dies im Bereich der Bushalte­stelle, an der beispielsweise ein Rollstuhl­fahrer die Bäume kaum noch passieren kann. Auch Fußgänger mit Rollatoren oder einem Kinderwagen stoßen durch die fast 50 Zentimeter breiten Bäume auf schwer passierbare Hindernisse.

 

Diesem Missstand soll jetzt ein Ende bereitet werden. Vorgesehen ist, die acht Robinien zu roden, um anschließend das Pflaster wieder in einen ebenen Zustand zu versetzen. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwas über 24.000 Euro – die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr erfolgen. 

 

Verbunden damit ist eine Auflage der Unteren Naturschutzbehörde. Diese sieht vor, dass als Ersatz für die gefällten Robinien zwölf Bäume an anderer Stelle gepflanzt werden. Feld-, Berg- und Spitzahorn als heimische Baumarten schlagen die Fachleute als geeignet dafür vor. Und das neue Dutzend soll auch schon als Baum zu erkennen sein, das heißt, schon eine kräftige Krone aufweisen. Das hat seinen Preis, der bei rund 38.000 Euro inklusive der Pflanzung liegen soll. 

 

Die Ahorne werden dann, beginnend am Rittal-Kreisel entlang der Zufahrt zum Parkplatz des Unternehmens, eine Allee in Richtung Rittershausen bilden. Die Neu­anpflanzung soll im kommenden Frühjahr erfolgen, die erforderlichen Finanzmittel zuvor im Haushalt für 2026 eingestellt werden.

 

Bild + Text: Frank Rademacher

 

Bilder: 
Acht Robinien bilden entlang der Hauptstraße eine kleine Allee – aber sie gefährden inzwischen auch Fußgänger und Radfahrer auf dem Bürgersteig.

 

Hier können Rollstuhlfahrer und Fußgänger mit Rollator oder Kinderwagen die Robinie fast nicht mehr passieren.


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Dietzhölztal. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!