Die Alpenrose Köfering e.V. punktet mit innovativer Jugendarbeit und wird ausgezeichnet
Die Alpenrose Köfering e.V. hat in den vergangenen eineinhalb Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Einst mit einer überschaubaren Anzahl junger Mitglieder, zeigt der Verein heute, wie kreative Ideen und ein durchdachtes Konzept zu großem Erfolg führen können. 20 Mitglieder in der Jugendabteilung sprechen eine deutliche Sprache: Die Alpenrose Köfering kann man damit als Vorreiter in der regionalen Jugendarbeit im Schützenverein bezeichnen.
Ein besonderer Verdienst gebührt Andreas Ehmann, der mit viel Herzblut und Innovationsgeist neue Wege beschreitet. In der Nachmittagsbetreuung der örtlichen Schule führt er (in Kooperation mit „bowje.de“) Schülerinnen und Schüler über traditionelles Bogenschießen an den Schützensport heran. Dieses außergewöhnliche Angebot stärkt nicht nur Eigenschaften wie Konzentrationsfähigkeit, Zielstrebigkeit, soziale Kompetenzen und Gelassenheit, sondern schafft auch Interesse das Bogenschießen weiter im Verein ausüben zu wollen.
Mit dem Fokus auf traditionelles Bogenschießen, einer im Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) eher seltenen Disziplin, leistet Ehmann echte Pionierarbeit. Sein eigens entwickeltes Konzept zur Nachwuchsgewinnung setzt Maßstäbe und macht den Verein auch über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.
Die Alpenrose Köfering e.V. ist der beste Beweis dafür, dass Fortschritt und Tradition Hand in Hand gehen können. Mit innovativen Ideen und einem klaren Blick für die Zukunft schafft der Verein eine stabile Grundlage für kommende Generationen und will damit auch andere Vereine inspirieren.
Für dieses herausragende Engagement wurde der Schützenverein Alpenrose Köfering e.V. kürzlich mit dem 5. Platz des Jugendförderpreises des Schützenbezirks Oberpfalz ausgezeichnet – ein verdienter Erfolg, der die kontinuierliche Weiterentwicklung und den Einsatz des Vereins würdigt.
Die Laudatio des Schützenbezirks Oberpfalz bringt es auf den Punkt:
„Die Alpenrose Köfering e.V. hat in den letzten eineinhalb Jahren eine beeindruckende Transformation durchlaufen. Einst als Verein ‚mit wenig jungen Schützen‘ wahrgenommen, ist er heute ein leuchtendes Beispiel für erfolgreiche Jugendarbeit, die mit einem kraftvollen Konzept 20 Neuaufnahmen in der Jugendabteilung erreicht hat.
Besonders hervorzuheben ist das innovative Engagement in der Nachmittagsbetreuung des Jugendleiters Andreas Ehmann an der örtlichen Schule. Hier wird traditionelles Bogenschießen als Kernelement genutzt, um Schülerinnen und Schüler für den Schützensport zu begeistern und gleichzeitig eine enge Bindung zum Verein zu schaffen. Dieses Angebot, das weit über den klassischen Schießsport hinausgeht, hat nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch eine neue Generation an Nachwuchsschützen hervorgebracht.
Der Jugendleiter leistet Pionierarbeit, indem er mit dem Schwerpunkt auf traditionelles Bogenschießen – einer im BSSB weniger verbreiteten Disziplin – spannende Impulse setzt. Durch ein selbst entwickeltes Konzept zur Jugendgewinnung zeigt die Alpenrose Köfering e.V., wie wichtig Kreativität und Eigeninitiative für den Erfolg sind.
Die Alpenrose Köfering e.V. beweist eindrucksvoll, dass Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können. Mit innovativen Ansätzen und einem klaren Fokus auf die Jugendgestaltung schafft der Verein eine solide Grundlage für die Zukunft.
Herzlichen Glückwunsch zum 5. Platz des Jugendförderpreises des Schützenbezirks Oberpfalz!“