Die letzten beiden Wochen waren in Witzenhausen geprägt von vielen besonderen Momenten, die uns als Stadtgemeinschaft bewegt und begeistert haben.
In der vergangenen Woche durften wir die neuen Grundschüler in unseren Schulen willkommen heißen. Ein aufregender Start für die Kinder, den wir gemeinsam mit ihren Familien feiern konnten. Gleichzeitig ist es mir wichtig, daran zu erinnern: unsere Grundschüler sind auch Verkehrsanfänger. Bitte nehmen Sie Rücksicht, fahren Sie vorsichtig und tragen Sie alle dazu bei, dass die Wege zur Schule sicher bleiben.
Ein weiterer Höhepunkt war der Start in die Erntefestwoche – ein Fest, das unser Witzenhausen wie kaum ein anderes prägt. Gestartet sind wir am Montag vergangener Woche mit dem öffentlichen Girlandenwickeln. Am Mittwoch folgte ein unvergesslicher Abend: Das Heeresmusikkorps lockte weit über 1.000 Besucherinnen und Besucher auf den Marktplatz. Ich denke, so viele freudige Gesichter hat unser Marktplatz lange nicht mehr gesehen.
Am Donnerstag stand das traditionelle Fußballspiel auf dem Programm, gefolgt vom Magistratsempfang am Freitag. Ein besonderer Moment war die Unterzeichnung der Urkunde zum 50-jährigen Bestehen unserer Städtepartnerschaft zwischen Saint-Vallier und Witzenhausen – ein Zeichen gelebter Freundschaft über Grenzen hinweg.
Direkt im Anschluss fand die feierliche Eröffnung des Erntefestes statt, mit meiner „Entmachtung“ und der Schlüsselübergabe an den Erntefestpräsidenten. Abends begeisterten die Veranstaltungen in der Burg und im Festzelt sowie das farbenprächtige Höhenfeuerwerk.
Am Samstag folgte das Familienfest auf den Werrawiesen, bevor am Abend der „Witzenhäuser Abend“ mit buntem Programm unserer fünf Partnerstädte ein weiteres Highlight setzte.
Sonntag begann mit dem gemeinsamen Gottesdienst, gefolgt vom Festumzug der Superlative: Rund zwei Stunden lang präsentierten sich Vereine, Verbände, Schulen und Kindergärten – von historisch bis modern. Ein Festzug, der viele Menschen in unsere Stadt und an die Straßen lockte und gezeigt hat, wie lebendig unser Witzenhausen ist.
Den Abschluss bildete am Montag das traditionelle Festfrühstück. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses riesige Fest möglich gemacht haben. Im 800. Jubiläumsjahr unserer Marktrechte kann ich dieses Erntefest zu Recht als DAS große Highlight nennen.
Neben vielen Abstimmungsterminen in dieser Woche darf ich auch noch eine Nachricht teilen: Zwei weitere Stromerzeuger sind geliefert worden. Sie sollen im Falle eines Stromausfalls Feuerwehrhäuser im Stadtgebiet versorgen und damit sichere Anlaufpunkte für die Bevölkerung bieten.
Ein kurzer Ausblick: Am Sonntag feiert die Freiwillige Feuerwehr Blickershausen ihr 90-jähriges Bestehen – beginnend mit einem Gottesdienst um 10:00 Uhr und anschließendem Fest für Jung und Alt.
Ebenfalls am Sonntag, um 11:00 Uhr, wird das Bürgerhaus Kleinalmerode nach langer Sanierungsphase feierlich eingeweiht. Dank des hohen Engagements des frisch gegründeten Trägervereins erstrahlt es nun in neuem Glanz. Für die künftige Nutzung sucht die Stadt noch einen Pächter – bei Interesse freue ich mich über den Austausch.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicke ich zudem auf den kommenden Sonntagnachmittag: Wir verabschieden Pfarrer Christian Schäfer. Ich freue mich für ihn, dass er neuen Herausforderungen entgegensieht – und bin gleichzeitig traurig, eine so engagierte Persönlichkeit in unserer Stadtgemeinschaft zu verlieren.
Ihr Lukas Sittel