Beim Seniorennachmittag im Monat Oktober ist es eine schöne Tradition, an die reiche Ernte aus Gärten und Feldern zu denken und Erntedank zu feiern.
Dazu trafen sich die Senioren in der Pfarrkirche, wo Pastoralreferent Norbert Zettelmeier in seiner Andacht das DANKE in den Mittelpunkt stellte.
Nach einer ausreichenden Kaffeerunde im Hotel Goger begrüßte Seniorenleiter Gerhard Zösch alle Anwesenden. Besonders begrüßte er Pastoralreferent Norbert Zettelmeier und Ehrenbürger Hugo Ackermann. Leider musste Gerhard Zösch den treuen Musikant Dieter Dürnhöfer wegen Krankheit entschuldigen. Daher war Bernhard Krines als passionierter Sänger gefordert und er stimmte alle gewünschten Lieder an.
In seinem ersten Beitrag ging Gerhard Zösch auf das Erntedankfest und den Monat Oktober näher ein. Besonders dankte er den Landwirten, die Jahr für Jahr mit neuen Herausforderungen wie Hitze, Trockenheit, Schädlinge usw. konfrontiert werden und trotzdem alles gut meistern. Anschließend trug er noch einige alte Bauernregeln vor, die genau dazu passten.
Die Höhepunkte im Monat Oktober sind neben dem Erntedankfest noch der 3. Oktober, der Gedenktag der deutschen Einheit, sowie der Reformationstag am 31. Oktober.
Inge Seelmann ging mit ihren Vorträgen ebenfalls auf das Erntedankfest ein und einer ihrer Vorträge endete wie folgt:
„So durfte alles wohl gelingen
der harten Arbeit guter Lohn.
Unser Dank soll laut erklingen v
or Gottes heiligen Thron.“
Ingrid Heim, die wie gewohnt wieder einen selbst gedichteten Vortrag zum Besten gab, begann:
„Es war wieder einmal so weit, wir hatten Erntezeit.
Die Äste an den Bäumen hingen sehr voll,
kein Baum war leer, das war schon toll“.
Viel Obst gab es an den Bäumen,
vor einem Jahr konnten wir davon nur träumen“.
Beide Damen erhielten für ihre passenden und gekonnt vorgetragenen Vorträge viel Applaus.
Nach weiteren Bauernregeln berichtete Gerhard Zösch in einem weiteren Beitrag, dass es noch Jugendliche und Kinder gibt, die sich nicht vorstellen können, wie und wo das Obst, Kartoffel, Getreide usw. angebaut und geerntet wird.
Die Geburtstagskinder der Monate September und Oktober wurden wie gewohnt mit einem Ständchen und einem kleinen Präsent bedacht.
Mit dem Sander Lied, das vom Ehrenbürger Hugo Ackermann gedichtet wurde, endete wieder einmal ein geselliger und unterhaltsamer Seniorennachmittag.
Der nächste Seniorennachmittag steht unter dem Motto „Wirtshaussingen“ und findet am Dienstag, 18. November 2025 im Sportheim statt und beginnt um 14.00 Uhr.