Zell
Dr. Gerhard Hopp liest Kinder in der Bücherei Zell vor
In der Woche nach den Weihnachtsferien hatte sich CSU-Kreisvorsitzender Gerhard Hopp Zeit genommen, um Kindern in der Zeller Bücherei vorzulesen. Als ehemaligen Vorsitzenden des Bayerischen Bibliotheksverbandes liegt dem Politiker und Familienvater, das gedruckte Wort – gerade in der schnelllebigen und digitalen Zeit – besonders am Herzen. Daher wollte er auch den anwesenden Kindergartenkinder aus dem „Haus für Kinder – St.Maria“ einen Klassiker darbringen. Mit dem Märchen „Dornröschen“ hatte Dr. Hopp auch sofort alle Augen und Sympathien auf seiner Seite und konnte durch passend gestellte Zwischenfragen, die Mädchen und Buben motivieren bei der Sache zu bleiben. Die Leiterin der Zeller Gemeindebücherei Bernadette Hecht, dankte dem CSU-Politiker für sein Engagement und sprach auch ihren Dank aus für die mitgebrachten Bücher „Fasching in Gefahr“ und „Mit Max zu Besuch im Landtag“, die sie als Geschenk entgegennehmen durfte. Natürlich beherbergt die Zeller Bibliothek auch die beiden Werke, die Gerhard Hopp selbst geschrieben hat. Beide Kriminalromane „Maximilianeum“ und „die Akte Schleissheim“ signierte der Autor mit einer Widmung, daher sehr gerne. Bernadette Hecht und ihre Kollegin Ingrid Schlögl ließen verlauten, dass sie sehr zufrieden sind mit den hervorragenden Ausleihzahlen des vergangenen Jahres. „Man sieht, das Bücher lesen wieder stark im Kommen ist“, so Hecht. Zudem dankte die Büchereileiterin auch Bürgermeister Thomas Schwarzfischer für die gute Zusammenarbeit sowie der finanziellen Unterstützung seitens der Gemeinde. Es sei toll, dass die beiden Damen der Bücherei ihre Arbeit als Ehrenamt ausführen. Außerdem sorgen sie immer dafür, dass alles auf dem neuesten Stand ist und jede Altersgruppe im „Reich der Bücher“ fündig wird. Ein Augenmerk liegt darauf, die Lesefreude bei den Kindern zu wecken, deshalb können auch Kinder, die noch nicht lesen können, herrliche Bilderbücher ausleihen. Der Chamer Abgeordnete Gerhard Hopp war beeindruckt, auch von der Räumlichkeit und gab zusammen mit den Kndergartenkindern wie den Erzieherinnen, dem Büchereiteam abschließend, einen großen Applaus.