Heimat Info Logo
Florian Ernstberger und Sebastian Gmeiner neue Könige der Tellschützen
Schützenverein "Tell" Hundsbach
26.04.2025, 23:17
Bilder (1)

Am Samstag Abend ehrte der Schützenverein Tell Hundsbach in seinem Vereinsheim die erfolgreichsten Schützen seines diesjährigen Königsschießen. Schützenmeister Bernhard Ernstberger freute sich über die rege Teilnahme, an 6 Schießtagen fanden sich insgesamt 25 Schützen ein. Neu war die Möglichkeit zum Auflageschießen, welches 7 Teilnehmer nutzten. Außerdem wurde erstmalig bei den traditionellen Gewehrschützen in Hundsbach zur Luftpistole gegriffen.

Die Glückscheibe der Luftpistole gewann Martin Kraus mit einem 87,7 Teiler. Die Meisterscheibe der Luftpistole sicherte sich Florian Ernstberger mit 86.4 Ringen.

Ebenfalls wurde Florian Ernstberger Sieger bei der Glückscheibe Luftgewehr mit einem 22,7 Teiler. Die Meisterscheibe Luftgewehr sicherte sich dafür wieder Martin Kraus mit 98,1 Ringen.

Auf Schmankerlscheibe mit vielen Sachpreisen und Gutscheinen war Stefan Ernstberger mit einem 16,4 Teiler nicht vom 1. Platz zu verdrängen.

Neue Schützenliesl der Tellschützen wurde erstmalig Christina Kraus, die mit einem 170,2 Teiler die Würde von ihrer jüngeren Schwester Sydney Kraus übernimmt.

Bei der Jugend beerbte ebenfalls erstmalig Sebastian Gmeiner den bisherigen Jugendkönig Leonhard Kraus.

Den Titel des Vereinsschützenkönigs konnte Lukas Schicker ebenfalls nicht verteidigen. Der neue Vereinsschützenkönig wurde knapp Florian Ernstberger mit einem 203,4 Teiler vor Christina Kraus (222,7 Teiler) und avancierte damit zum erfolgreichsten Schützen des diesjährigen Vereinskönigsschießens.

Die ehemaligen Könige wurden als kleines Dankeschön von 2. Schützenmeister Uwe Friedrich und Sportleiter Felix Wührl für ihre Amtstätigkeit im vergangenen Jahr mit einer traditionellen Knackwurstkette belohnt. Beendet wurde die Proklamation anschließend mit dem ebenfalls traditionellen Königsessen, welches vom neuen König Florian Ernstberger spendiert wurde, abgerundet mit einem süßen Nachtisch vom neuen Jugendkönig Sebastian Gmeiner.

 

 

(Auf dem Bild von links nach rechts:

Lukas Schicker (Schützenkönig 2024), Leonhard Kraus (Jugendkönig 2024), Sportleiter Felix Wührl, Jugendkönig Sebastian Gmeiner, Schützenkönig Florian Ernstberger, Schützenliesl Christina Kraus, 2. Schützenmeister Uwe Friedrich)


Beschreibung

Das Schützenwesen ist eine der wenigen kultur- und sozialgeschichtlichen Erscheinungen, die sich über viele Jahrhunderte hinweg kontinuierlich entwickelt und bis heute erhalten haben. Es ist ein wichtiger, historisch gewachsener und lebendiger Teil der regionalen bzw. lokalen Identität. Das Schützenwesen umfasst eine große Anzahl von Bräuchen und Traditionen, die in ganz Deutschland in zahlreichen unterschiedlichen Erscheinungsformen verbreitet sind. Es handelt sich um ein bürgerliches Brauchtum, das im Rahmen einer Vereinszugehörigkeit von allen Menschen jeden Alters und Geschlechts ausgeübt wird.