Heimat Info Logo
„Allianzwiki – Gemeinsam mehr verstehen“
Kreuzbergallianz (Schönau a.d. Brend)
12.08.2025, 11:08

Zusammen Lernen und Verstehen, was die Allianz als Plattform für gemeinsamen Erfolg darstellt

 

ILEK – was ist das und was hat es mit der Kreuzbergallianz zu tun?

 

ILEK steht für „Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept“ und ist die fachliche Arbeitsgrundlage einer jeden Allianz. Der gemeindeübergreifende Planungs- und Handlungsleitfaden definiert die Entwicklungsziele und legt Handlungsfelder sowie passende Maßnahmen und Projekte fest. Dabei werden die Ausgangslage der Region, die Stärken und Herausforderungen sowie die Organisation der gemeinsamen Zusammenarbeit berücksichtigt. Die Erstellung eines ILEKs ist die Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln und legt die Basis für zukünftige Projekte. Das ILEK ist kein starres Entwicklungskonzept, sondern wird durch die jährlichen Sachstandsberichte und regelmäßig stattfindenden Evaluierungen ergänzt und fortgeschrieben.

Ø     Das Steckenpferd der ILE Kreuzbergallianz ist die Innenentwicklung. Darunter fallen unter anderem die jährliche Verleihung des Sanierungspreises, die Entwicklung des Konzeptes „ORTSAFT“ sowie die Einführung der Innenentwicklungslotsen. Außerdem stehen die Förderung von Freizeit- und Erholungsangeboten für Einheimische und Gäste sowie die interkommunale Zusammenarbeit („Stärkung des „Wir-Gefühl“) auf der Prioritätenliste ganz oben.

Ø     Das bisherige ILEK wurde evaluiert und 2025 neu erstellt.


Beschreibung

Die Kreuzbergallianz Vier Gemeinden stehen zusammen! Mitten im Biosphärenreservat Bayerische Rhön erstreckt sich im Landkreis Rhön-Grabfeld eine Region, die wahrhaftig als Land der offenen Fernen bezeichnet werden kann. Den Besucher erwartet ein Bild aus einem Wechselspiel zwischen offenen sattgrünen Weideflächen und den charakteristischen Hügeln und Kuppenbereichen einer historisch gewachsenen Kulturlandschaft. Dazwischen liegen Orte, die geprägt sind von einer Tradition und Geschichte, die noch heute an vielen Stellen sichtbar ist. Der 928 m hohe Kreuzberg markiert, nicht nur als touristischen Anziehungspunkt, sondern auch als einen Ort der Besinnung durch die Präsenz des Franziskaner Klosters, den Mittelpunkt dieser Region. Die an den Kreuzberg angrenzenden Gemeinden Bischofsheim i.d.Rhön und Sandberg sowie die weiter östlich vom Kreuzberg gelegenen Gemeinden Markt Oberelsbach und Schönau a. d. Brend, haben sich in einer kommunalen Allianz zusammen geschlossen, um ihre Region in den nächsten Jahren als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum gemeinsam weiter zu entwickeln.