Heimat Info Logo
„Es zählt nicht die Farbe oder das Emblem auf der Jacke, sondern nur die Hilfe, die geleistet wird!“ – gemeinsame Fortbildung von 4 First Respondern mit anderen Hilfsorganisationen
First Responder Lauterhofen
22.06.2025, 16:05
Bilder (2)

Fachlehrgang für angehende Rettungssanitäter absolviert

Die First Responder Melanie Donhauser, Sarah Gerstner, Daniel Mertl und Nathalie Pöllath schlossen erfolgreich den Fachlehrgang für angehende Rettungssanitäter ab.

Die Teilnehmer nahmen im Zeitraum von März bis Juni einen enormen zeitlichen Mehraufwand auf sich, welcher sich nun positiv auf die Erstversorgung der Bürger Lauterhofens auswirken wird.

Dieser Fachlehrgang dient sowohl zur Weiterbildung für die First Responder, stellt aber gleichzeitig auch die Grundbefähigung für eine ehren- oder hauptamtliche Tätigkeit im Rettungsdienst dar. Aufbauend hierzu können sich die Teilnehmer durch vorgegebene Praktika in Klinik und beim Rettungsdienst, sowie einem Abschlusslehrgang zum Rettungssanitäter weiterqualifizieren.

Die Ausbildung fand in bewährter Kooperation mit der BRK-Bildungsstätte Hohenfels - namentlich Herrn Wolfgang Liedl - wechselnd an den Standorten Parsberg, Hohenfels und Lauterhofen statt. Als Ausbilder fungierten Wolfgang Liedl, Christian Meier, Lukas Koller, Elisabeth Forster sowie Andreas und Birgit Aigner.

In den 160 Stunden wurden den Teilnehmern vielfältige theoretische und praktische Inhalte vermittelt und endete mit einer Theorieprüfung und einer zweiteiligen Praxisprüfung (Reanimation und Fallbeispiel).

Nach dem Motto: „Es zählt nicht die Farbe oder das Emblem auf der Jacke, sondern nur die Hilfe, die geleistet wird!“ nahmen neben den First Respondern aus Lauterhofen auch Mitglieder folgender Organisationen an dem Lehrgang teil:

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/-innen!

Die genauen Lehrinhalte können in der Bayerische Rettungssanitäterverordnung eingesehen werden -> https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayRettSanV/true


Beschreibung

Seit dem Jahr 2011 betreibt die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen in Kooperation mit dem BRK-Kreisverband Neumarkt eine First Responder-Gruppe. Das Bayerische Staatsministerium des Inneren benennt die Helfer vor Ort als Ersthelfergruppen bzw. örtliche Einrichtungen organisierter Erster Hilfe, welche das Zeitintervall zwischen der Disposition eines Notfalls durch die Leitstelle und der ersten medizinischen Versorgung verkürzen. Je schneller qualifizierte Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger ist der Heilungsablauf und umso kürzer ist im Durchschnitt die nachfolgend notwendige Behandlungszeit.