Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Streuobst-Interessierte,
auch im Herbst bieten wir, Landschaftspflegeverband Kitzingen e.V. und Kreisfachberatung, Obst-Seminare, eine Obst-Wanderung und eine Sortenausstellung an.
Referent ist, soweit nicht anders angegeben, der Pomologe Steffen Kahl von der Schlaraffenburger gGmbH.
Die Termine sind:
19.09.2025, 15.00 – 17.30 Uhr: Obst-Alleen, Obst-Sorten: Wanderung um den Herrngraben in Iphofen
Der Herrngraben gehört zur mittelalterlichen Befestigung der Altstadt von Iphofen. Der Stadtmauer vorgelagert ist ein tiefer, meist wasserführender Graben. Entlang des Grabens führt ein Spazierweg um die Stadt herum, der von Obstbaumalleen eingefasst ist.
Traditionell wird im August verstrichen, das heißt versteigert, wer die Früchte ernten darf. Nähere Infos zum Termin 2025 finden Sie in den Iphöfer Nachrichten.
Bei der Obstsortenwanderung lernen Sie im Vorbeigehen die Obstkultur im Landkreis Kitzingen kennen, die Bäume, Sorten, Geschichte und Verarbeitung.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Früchte bestimmen zu lassen. Bitte bringen Sie je Sorte 4 bis 5 typische Früchte mit, mit Stil und ungewaschen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Anmeldung über landschaftspflege@kitzingen.de
20.09.2025, 9.30 – 16.30 Uhr: Aufbauseminar Obstsortenbestimmung und Sortenerhalt, Mainschleife
® Vorstellung der wichtigsten Streuobstsorten: Kriterien zur Sortenauswahl, Verkostung
® Bestimmungsübungen: Anfertigung eines Längsschnittes, Beschreibung der wichtigsten Merkmale
® Verwechslergruppen: ähnliche Sorten beurteilen und vorstellen
® Vorstellung von Sortenerhaltungsprojekten, Bestimmung mitgebrachter Fruchtproben
® Abschlussdiskussion
Anmeldung über landschaftspflege@kitzingen.de
19.10.2025, 11 bis 17 Uhr: Sortenausstellung, Sortenbestimmung beim »Tag der offenen Tür« im Landratsamt
In der Eingangshalle am Platz der Partnerstädte in Kitzingen werden
® Apfel- und Birnensorten ausgestellt
® mitgebrachte Fruchtproben bestimmt (4-5 Früchte je Sorte, mit Stil, ungewaschen)
Untere Naturschutzbehörde, Landschaftspflegeverband Kitzingen e.V., Wasserrecht und Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege stellen sich vor.
November: Vortrag Streuobstanbau im Klimawandel, Volkach,
Referent Thomas Weltner, LWG (angefragt)
über den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kitzingen, Termin und Ort werden noch bekanntgegeben
21.11.2025, 9.30 – 16.30 Uhr: Hochstämme pflanzen und pflegen, Praxis-Seminar, an der Mainschleife
® Standort und Sortenwahl
® Pflanzzeit
® Planung/Vorbereitung/Anlage einer Streuobstwiese
® theoretische Grundlagen zur Pflanzung, zum Aufbau einer tragkräftigen/ertragreichen Krone
® Leitern, Werkzeuge, Hilfsmittel
® Pflanzung eines Hochstammes
® praktische Übungen Jungbaumpflege
Anmeldung über landschaftspflege@kitzingen.de
Die Teilnahme ist jeweils kostenlos.
Informationen auch über www.kitzingen.de/obstland
Wir freuen uns über Ihr Interesse!