Heimat Info Logo
Regionale Wertschöpfung im Fokus – ILE-Genusswochen 2025
ILE Iller-Roth-Biber (Buch)
14.07.2025, 10:10
Bilder (3)

2025 finden zum dritten Mal die ILE-Genusswochen statt. Mit dem kulinarischen Stempelheft „Auf den Geschmack gekommen“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, vom 01. August bis zum 30. November bei teilnehmenden Restaurants und Dorfläden bzw. Spezialitätengeschäften Stempel zu sammeln und anschließend Preise zu gewinnen. Gleichzeitig bietet eine Broschüre eine Übersicht an Veranstaltungen, die in dem Projektzeitraum zu den Themen Kulinarik, Landwirtschaft, Gastronomie etc. stattfinden. Vom Krimidinner bis zum Kneipenquiz, von der kulinarischen Stadtführung bis zum Kunsthandwerkermarkt – das Angebot diverser Akteure in der Region ist vielfältig und abwechslungsreich. Die ILE-Genusswochen bieten für jeden Geschmack etwas. Das Stempelheft und das Programmheft sind ab Ende Juli unter anderem in den Verwaltungen Ihrer Gemeinden und bei den teilnehmenden Akteuren kostenlos erhältlich. Für digitale Exemplare und weitere Informationen können Sie einfach den QR-Code scannen oder die ILE-Homepage (www.ile-iller-roth-biber.de/projekte/laufende-projekte/ile-genusswochen) aufrufen.


Bilder (1)
Beschreibung

Die sieben Gemeinden der ILE Iller-Roth-Biber befinden sich im südlichen Teil des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben an der Grenze zu Baden-Württemberg. Insgesamt leben hier ca. 29.000 Menschen. Die Gemeinden Buch, Unterroth und Oberroth sind in der Verwaltungsgemeinschaft Buch und die Gemeinden Kellmünz a. d. Iller und Osterberg in der Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt organisiert. Lediglich die Stadt Illertissen und die Gemeinde Roggenburg verfügen über eine eigenständige Verwaltung. Das ILE-Gebiet befindet sich im Zentrum der bundesländerübergreifenden Planungsregion Donau-Iller. Die Stadt Illertissen wird als Mittelzentrum definiert. Die nächstgelegenen Oberzentren bilden die Städte Ulm und Neu-Ulm im Norden und die Stadt Memmingen im Süden. Naturräumlich wird die Region durch die drei namensgebenden Flüsse Iller, Roth und Biber und die dazugehörigen Tälern geprägt. Außerdem befinden sich im Allianz-Gebiet mehrere Weiher und Baggerseen. Kulturlandschaftlich besteht die Region hauptsächlich aus landwirtschaftlicher Nutzfläche und Wald.