Heimat Info Logo
Fest der Brauereien in Litzendorf als Zeichen des Zusammenhalts
Gemeinde Litzendorf
07.10.2025, 12:08
Bilder (2)

Mit einem vollen Festzelt, bester Stimmung und einem großartigen Spendenergebnis ist das „Große Fest der Brauereien" am 19. September 2025 auf den Tanzwiesen in Litzendorf gefeiert worden. 

 

Das große Fest der Brauereien bildete den Auftakt des Genuss-Wochenendes in Litzendorf, das am Sonntag mit dem großen Genusstag und dem Kreiserntedankfest seinen Höhepunkt fand. Die Biervielfalt im Ellertal stand am Freitag im Vordergrund. Zum Anstich kam Landrat Johann Kalb, der das Engagement der Brauerfamilien und der vielen Ehrenamtlichen lobte.

 

Die laue Spätsommernacht sorgte für ein volles Festzelt auf den Tanzwiesen und drumherum. Insgesamt zehn Biersorten der Brauereien Knoblach, Hönig, Brandholz, Reh und Hölzlein konnten sich die Gäste schmecken lassen. Die Gemeinderatsfraktionen von CSU, SPD, Grüne und Christliche Wählergemeinschaft unter Federführung von Ersten Bürgermeister Wolfgang übernahmen den Ausschank. Die Metzgerei Eichhorn und Hofbauers Leberkäs‘ sorgten für die Verköstigung.  Für beste Stimmung sorgte die Band „Droptune feat. Peter Hahner“, die Wolfgang Heyder gewinnen konnte und die mit weitgehendem Verzicht auf die Gage das Benefiz-Ergebnis noch weiter unterstützen konnte.

 

Litzendorfs Bürgermeister Wolfgang Möhrlein freute sich, dass er es schaffte, nach über 20 Jahren alle fünf Brauereien gemeinsam an einen Tisch zu bekommen und für dieses Fest zu gewinnen. Der Reinerlös aus der sehr gut besuchten Veranstaltung bringt das Ziel näher, bis Mai 2026 50.000 Euro für den Bau einer Schule in Afrika zusammen zu haben. „Die enge Zusammenarbeit der Litzendorfer Brauereien und das gute Miteinander der Gemeinderatsfraktionen mit vielen ehrenamtlichen Helfern haben dieses Fest erst möglich gemacht. Das zeigt einmal mehr den starken Zusammenhalt in unserer Gemeinde.“

 

Die Brauereien als auch viele Besucher waren sich einig, so ein Fest sollte auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.

 

Mit der Gemeinschaftsinitiative „1000 Schulen für unsere Welt“ setzen sich die kommunalen Spitzenverbände, Deutscher Städtetag (DST), Deutscher Landkreistag (DLT) und Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB), dafür ein, dass auch Kommunen Spendengelder sammeln und diese weltweit wirkungsorientiert in die Schlüsselressource Bildung einsetzen. In welchem Land und Ort das Projekt Litzendorfer Schule umgesetzt werden wird, kann voraussichtlich im November 2025 festgelegt werden.

 

Fotos: Joseph Beck


Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Litzendorf. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben.