Vor kurzem fand in Langenpreising einen ganzen Samstag lang ein umfassendes Teamtraining von Weber Rescue statt. Das Training konnte dank der großzügigen Unterstützung des Feuerwehrvereins, welcher hierfür über 3.000 Euro zur Verfügung gestellt hat, realisiert werden. Die Veranstaltung zielte darauf ab, die Einsatzkräfte der Feuerwehr in modernen Rettungstechniken zu schulen und ihre Fähigkeiten im Ernstfall bei Verkehrsunfällen zu optimieren.
Das Training begann mit einer kurzen theoretischen Einführung, in der die Feuerwehrfrauen und -männer über die neuesten Entwicklungen in der technischen Rettung informiert wurden. Anschließend ging es in die Praxis: An verschiedenen Stationen übten die 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zusammen unter Anleitung erfahrener Ausbilder des Weber Rescue Teams, wie sie Verletzte mit Spreizer und Schneidgerät aus Fahrzeugen retten und in schwierigen Situationen schnell und sicher handeln können.
Die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzkräften wurde dabei besonders betont, um die Effizienz und Sicherheit bei realen Einsätzen zu gewährleisten.
„Das Training war eine hervorragende Gelegenheit, unsere Fähigkeiten zu verbessern und uns auf mögliche Einsätze vorzubereiten“, sagte der 1. Kommandant der Feuerwehr Langenpreising Ludwig Denk, der die engagierte Teilnahme der Mitglieder lobte. „Wir sind stolz darauf, ein so gut ausgebildetes Team zu haben, das im Notfall schnell und professionell reagieren kann.“
Die rund achtstündige Veranstaltung endete mit einer gemeinsamen Nachbesprechung, in der die Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschten und wertvolle Rückmeldungen gaben. Das Training hat nicht nur das Wissen und die Fähigkeiten der Feuerwehrleute gestärkt, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb des Teams gefördert.
Der Feuerwehrverein Langenpreising unterstützt mit den bei seinen Veranstaltungen genarierten Geldmitteln immer wieder die aktive Feuerwehr und entlastest so die Gemeinde finanziell. „Wir sind glücklich darüber, die Feuerwehr immer wieder beispielsweise mit dem Kauf von Geräten oder der Finanzierung eines so kostenintensiven Trainings zu unterstützen und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte“, so die 1. Vorsitzende des Vereins Natalie Kienmüller-Stadler.
Für weitere Informationen über die Feuerwehr Langenpreising und kommende Veranstaltungen besuchen Sie bitte unsere Webseite oder folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien.



weiterlesen
