Die Gemeinde Mühlhausen baut ihre Wasserversorgungsinfrastruktur weiter aus: Mit dem Neubau von Brunnen III wird die Wassergewinnung gezielt ergänzt und modernisiert.
Im ersten Schritt erfolgen der Leitungsbau sowie die Zuwegung zum neuen Brunnenstandort. Anschließend wird der Tiefbrunnen gebohrt und technisch ausgebaut. Das Projekt umfasst zudem den Bau eines oberirdischen Abschlussgebäudes in Fertigteilbauweise, das mit einer ansprechenden Holzfassade (siehe Beispiel / Musterbild) ausgestattet wird.
Die Anbindung an das bestehende Wasserwerk erfolgt über eine rund 255 Meter lange Leitung, in der auch die notwendigen Strom- und Steuerleitungen mitverlegt werden.
Der neue Brunnen wird eine Förderleistung von etwa 20 Litern pro Sekunde erreichen und trägt damit zur Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit des örtlichen Wassernetzes bei.
Mit der fachlichen Planung und technischen Umsetzung wurde das Ingenieurbüro PETTER INGENIEURE beauftragt, das die Gemeinde Mühlhausen bereits bei früheren Infrastrukturmaßnahmen begleitet hat.
Die Gemeinde setzt mit diesem Projekt auf eine vorausschauende und solide Weiterentwicklung der örtlichen Wasserversorgung – technisch durchdacht und nachhaltig umgesetzt.