Heimat Info Logo
Spenden und Schwitzen am Steinsee
Montessori-Schule Niederseeon
25.07.2025, 14:56
Bilder (3)

„Wie viele Runden habe ich? Meine Oma zählt schon mal das Geld!“
So oder so ähnlich tönte es beim Spendenlauf der Montessori-Schule
Niederseeon immer wieder durch das kleine Waldstück am Steinsee.
Und die Unterstützer der Schülerinnen und Schüler hatten schließlich so
einiges zu zählen, denn am Ende des Lauftages ist die stolze Summe
von mehr als 12.000 Euro zusammengekommen.

Genauer: 10.000 Euro für die Kinderkrebshilfe Ebersberg e.V. und 2.118
Euro für die Tiernothilfe Canis Pro e.V.. Die Spendenübergabe mit der
Kinderkrebshilfe fand am Donnerstag, 24. Juli 2025, in
Niederseeon statt.

Stefan Freytag, 1. Vorsitzender, äußert sich begeistert über die im Jahr
2025 bislang größte Einzelspende: „Wir als Kinderkrebshilfe Ebersberg
e.V. sind überwältigt von dem sensationellen Ergebnis des diesjährigen
Montessori-Spendenlaufs und freuen uns mit der Spende weiter
betroffenen Kindern und deren Familien nachhaltig bei der Bewältigung
ihrer Krankheit helfen zu können.“

Tanja Rauscher, Lehrerin an der Montessori-Schule Niederseeon und
Mitorganisatorin des Spendenlaufs, berichtet: „Die Schülerinnen und
Schüler haben wirklich alles gegeben. Selbst wenn sie schon fast nicht
mehr konnten, haben sie sich immer wieder zu noch einer Runde
motiviert, weil sie wussten, worum es geht.“

Die Kinderkrebshilfe Ebersberg e.V. verwendet die Spendengelder, um
finanzielle Soforthilfe für betroffene Familien zu leisten, z.B. in Form von
Mietzuschüssen, wenn wegen der Krebserkrankung des Kindes ein
Elternteil seine Erwerbstätigkeit aufgeben muss. Außerdem werden
Fachkräfte für die psychologische Betreuung der Kinder und ihrer
Familien in der Dr. von Haunerschen Kinderklinik finanziert.
Canis Pro e.V. vermittelt Tiere, betreibt Pflegestellen und sammelt
Spenden, um die Tiere zu versorgen und ihnen ein neues Zuhause zu
ermöglichen.

Die Idee, einen Spendenlauf zu organisieren, kam von den
Klassensprecherinnen und Klassensprechern aller Gruppen und Stufen
der Schule (SMV), nachdem sie gemeinsam überlegt hatten, „wie sich
die Kinder und Jugendlichen unserer Schule einsetzen können, um
Kinder, aber auch Tiere zu unterstützen“. Die SMV-Mitglieder
kundschafteten dafür die Strecken aus und legten zwei Varianten fest:
eine 700 Meter lange Runde für die Grundstufenkinder und eine 2-
Kilometer-Strecke für alle älteren Schülerinnen und Schüler. Alle Kinder
der Schule suchten sich dann Sponsoren wie Eltern, Omas und Opas,
Tanten und Onkel oder auch örtliche Betriebe, die sich bereit erklärten,
einen vereinbarten Betrag pro gelaufener Runde zu spenden.

„Ich bekomme 100 Euro pro Runde“, rief ein Schüler stolz, als die Idee
im Mai in die Tat umgesetzt wurde. Bei bestem Laufwetter hakten die
Lehrkräfte am Getränkestand im Start-Zielbereich die gelaufenen
Runden ab und feuerten an – unterstützt von einigen Eltern und weiteren
Posten entlang der Strecke. Alle schwitzten für den guten Zweck, denn
die Runden waren mit einigen bergauf-bergab-Passagen durchaus
anspruchsvoll. „Es geht bergab Leute – und was machen wir da?
Rennen!“, freuten sich etwa die Grundstufenschülerinnen und -schüler,
als es dank Gefälle leichter vorwärts ging. Gewappnet mit Musikboxen
und Kopfhörern gingen einige der älteren Schülerinnen und Schüler auf
ihre lange Runde (Mittelstufe bis Oberstufe, d.h. 5. bis 10. Klasse). Noch
ein Motivationshelfer: Eine Schülerin wurde von ihrem Hund begleitet.

Eigentlich war die Laufzeit auf etwa eine bzw. eineinhalb Stunden
beschränkt, aber es wurde nicht so streng auf die Uhr geschaut. Als es
dann aber tatsächlich hieß: „Jetzt aber wirklich letzte Runde“, standen
auch diejenigen noch mal auf, die sich eigentlich schon zur Brotzeit am
Streckenrand niedergelassen hatten – damit die Omas noch mehr zu
zählen haben.
„Wir sind sehr stolz auf die große Spendensumme, die zu Stande
gekommen ist“, sagt Katrin Mikusch von der SMV. „Und für die
Schülerinnen und Schüler ist der Spaß auch nicht zu kurz gekommen.
Der Spendenlauf hat die Schulgemeinschaft nochmal mehr
zusammengebracht.“