Feuerwehrjugend aus vier Orten stellte sich in Zell dem Wissenstest – Lob vom Kreisbrandmeister
Seit Jahrzehnten gehört der Wissenstest zum festen Jahresprogramm bei den Jugendfeuerwehren. Eingeführt wurde er bereits 1973 durch das bayerische Innenministerium. Am Mittwochabend, den 13.11. trafen sich zum diesjährigen Test, 28 Feuerwehranwärter aus vier verschiedenen Feuerwehrgruppen aus dem Zeller Gemeindebereich. Die Wehren aus Hetzenbach, Martinsneukirchen, Beucherling und Zell waren bereit für die Prüfung beim Gerätehaus der Feuerwehr Zell.
Kreisbrandmeister Michael Klinger und der stellvertretender Inspektionsjugendwart für den KBI-Bereich Roding, Alexander Eichinger, begrüßten die Jugendlichen und stellten kurz den Ablauf vor. Neben einem Fragenbogen, der erstmalig in Online-Form über ein Portal mit QR-Code
am Handy gemacht wurde, mussten auch zwei praktische Aufgaben wie “Erkennen und Zuordnen eines Feuerwehrfahrzeuges“ und „Sitzordnung zuteilen“, gemeistert werden.
Sicher und souverän wurden die Aufgaben zum diesjährigen Wissenstest gelöst und somit konnte allen zum Bestehen der Prüfung gratuliert werden. Die Prüfer, die jeweiligen Jugendwarte und Kommandanten überreichten am Ende die Abzeichen an ihre Schützlinge, die sie nun stolz an ihrer Uniform tragen können.
KBM Michael Klinger beglückwünschte die Feuerwehranwärter und sagte, er sei stolz auf alle.
Großes Lob erging besonders an eine Teilnehmende, Franziska Six aus Zell, die die Stufe 6 absolviert hatte.
Christian Miefanger, Kreisjugendfeuerwehrwart - Fach-KBM Jugend, gratulierte ebenfalls den Jugendlichen. Er freute sich, dass die Durchführung der Testfragen über die Online-Plattform gut funktionierte und lobte den Fleiß und die Übung der Teilnehmenden. Ein großer Dank erging auch an die Ausbilder, Jugendwarte und Kommandanten der jeweiligen Wehren. Applaus der anwesenden Feuerwehrgruppen bestätigte dies.
Beim anschließenden, gemütlichen Beisammensein endete der Prüfungsabend.
Von der Jugendfeuerwehr Zell haben teilgenommen:
Stufe 2: Fabian Fuchs, Sarah Wagner, Paul Beiderbeck
Stufe 3: Damian Glötzl, Elias Fuchs,
Stufe 4: Valentina Höcherl, Emma Wagner
Stufe 5: Lukas Pielmeier
Stufe 6: Franziska Six
Von der Jugendfeuerwehr Hetzenbach haben teilgenommen:
Stufe 2: Sophia Schweiger, Julia Schweiger Lisa Schweiger
Von der Jugendfeuerwehr Beucherling haben teilgenommen:
Stufe 3: Corinna Dummer, Julia Ederer, Tobias Prasch, Sophia Kerscher, Florian Dummer,
Stufe 4: Selina Ederer, Nico Kerscher, Christian Prasch
Von der Jugendfeuerwehr Martinsneukirchen haben teilgenommen:
Stufe 1: Jonas Beiderbeck
Stufe 2: Tim Janker
Stufe 3: Florian Daschner, Philip Sieber, John Leon Hildebrandt, Angelina Fries
Stufe 4: Tobias Fries, Sebastian Daschner