Heimat Info Logo
Markt der Möglichkeiten - Zusammenhalt gemeinsam gestalten
WeltGarten Witzenhausen/ DITSL
04.09.2025, 11:11
Bilder (1)

Ein gutes Miteinander für Alle! Aber wie kann das gehen?
Unsere Welt ist durch die Globalisierung eng miteinander verbunden.  Wir können in die ganze Welt reisen, finden Waren aus allen Ländern in unseren Supermärkten und über das Internet erfahren wir tagesaktuell, was wo auf der Welt passiert. Diese Vernetzung bringt viele Chancen und Herausforderungen für alle Beteiligten mit sich. Aber was habe ich persönlich damit zu tun? Habe ich einen Einfluss auf all das? Diesen Fragen gehen wir bei unserem "Markt der Möglichkeiten" im Museum Witzenhausen auf den Grund. Hier stellen engagierte Gruppen ihre Arbeit vor und Interessierte haben die Gelegenheit, viele unterschiedliche Initiativen kennenzulernen, die sich für eine offene und gerechte Weltgesellschaft für Alle einsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich für ein gutes Miteinander zu engagieren, auch direkt hier vor Ort! Schauen Sie rein, informieren Sie sich an den Infoständen und Mitmachstationen über die Angebote in Witzenhausen und der Region Nordhessen und kommen Sie miteinander ins Gespräch!

Organisiert von EPN Hessen und WeltGarten Witzenhausen  


Bilder (1)
Beschreibung

Unter dem Namen Zentrum für Globales Lernen - WeltGarten Witzenhausen kooperieren sechs verschiedene Partner, die alle in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit aktiv sind. Ihre Erfahrungen und Bildungsangebote fließen zusammen in Bildungsveranstaltungen für alle Altersgruppen. Diese werden an drei außerschulischen Lernorten umgesetzt: dem Tropengewächshaus, dem Weltladen und dem Museum. Grundlagen für die Angebote sind der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (Kultusministerkonferenz und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit) und die aktuellen Lehr- und Bildungspläne. Im Angebot finden sich spannende Module zu den Themen: Nachhaltigkeit / Ökologische Landwirtschaft Artenvielfalt / Regenwald Fairer Handel Konsum und Lebensstile