Heimat Info Logo
Interesse an FrankenPfalz-Messe bekunden
AG FrankenPfalz e.V. - für Hartenstein
07.10.2025, 07:54
Bilder (1)

Jahrelang fanden sie im Wechsel statt: die FrankenPfalz-Messe und das Auerbacher Frühlingserwachen. 2023 konnten die Stadt Auerbach und der Gewerbeverein Auerbach nach einer Pause wieder durchstarten, sodass das Frühlingserwachen seitdem schon zweimal Besucher begrüßen durfte.

 

Die FrankenPfalz-Messe soll ebenfalls wieder belebt werden wenn sich ausreichend Aussteller finden und ausreichend Fläche belegt werden kann, um die Messe zu einem vertretbaren Quadratmeterpreis kostendeckend veranstalten zu können. Daher fragt die FrankenPfalz derzeit bei potentiellen Ausstellern das Interesse ab. Sollten sich ausreichend Unternehmen finden, würde die Messe am Wochenende vom 28./29. März 2026 stattfinden.

 

Wer Interesse hat, meldet dieses bitte unter Angabe folgender Informationen bis Dienstag, 21.10.2025, per E-Mail an info@frankenpfalz.de

  • Teilnahme im Innen- oder Außenbereich
  • Interesse auch, falls Innenbereich Zelt bedeutet: Ja oder Nein
  • geplante Ausstellungsfläche in Quadratmetern 

 

Bild: Auerbacher Frühlingserwachen 2025; Foto: K.-H. Schmid


Bilder (2)
Beschreibung

Der Zusammenschluss von acht Gemeinden aus den Regierungsbezirken Oberfranken, Mittelfranken und Oberpfalz ist aus der Überzeugung entstanden, dass Politik den Menschen folgen muss und nicht an politischen Grenzen Halt machen darf. Was die Mitgliedskommunen eint, ist die Randlage in Ihren Bezirken und Landkreisen - was die Menschen eint, ist eine gewachsene Austauschbeziehung über die Bezirksgrenzen hinweg. Dies war die ursächliche Triebfeder für die Gründung der Arbeitsgemeinschaft FrankenPfalz im Jahr 2004. Die Entscheidungsträger in den Gemeinden waren zur Zeit der Gründung ebenso überzeugt wie heute: Kirchturm-Denken schafft Konkurrenz - Kooperation bringt uns gemeinsam weiter! Eine Überzeugung, mit der in den letzten Jahren viele gemeinschaftliche Projekte erarbeitet werden konnten und zu der noch heute alle Gründerkommunen stehen: Stadt Auerbach, Markt Königstein, Gemeinde Hirschbach, Gemeinde Hartenstein, Stadt Velden, Markt Neuhaus a.d. Pegnitz, Markt Plech und Stadt Betzenstein. Seit Mai 2019 ist die FrankenPfalz ein eingetragener Verein, der gemäß seinem Satzungszweck folgende Zielsetzungen verfolgt: Förderung, Erhaltung und nachhaltige Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Regionalentwicklung und der kulturellen Identität, die der Zukunftssicherung der Region dienen.