Am vergangenen Samstag fand zudem der Auftakt zum Probeimkern am Lehrbienenstand statt – erfreulicherweise konnten bereits zwei neue Interessenten gewonnen werden.
Werner Grasruck betonte: „Hätten wir diesen Lehrstand nicht, sähe es düster aus für die Imkerei in unserem Verein und der Region. Durch intensive Schulungen und fachlich qualifizierte Beratung wurde das Imkern in den letzten zehn Jahren nachhaltig belebt.“ Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer ergänzte, dass diese Einrichtung das über Generationen in landwirtschaftlichen Betrieben weitergegebene Wissen über das Imkern ersetze.
Werner Grasruck und René Meyer informierten beim 1. Probeimkern im Jahr 2025 am Lehrbienenstand, dass das Probeimkern ab Samstag, den 19. April bis zum 21. Juni wöchentlich und anschließend 14-tägig bis voraussichtlich Anfang August jeweils um 13:00 Uhr stattfindet. Zudem beteiligt sich der Imkerverein an der 1125-Jahr-Feier der Gemeinde – ein Tag der offenen Tür am Bienenhaus ist für Sonntag, den 15. Juni, geplant.