Fünf Aktionstage laden an elf Orten jeweils unter gemeinsamem Motto zum Bummeln und Genießen ein.
Er begann als Antwort auf den pandemiebedingten Boom des Online-Handels und die damit verbundene Krise in den Innenstädten und hat sich mittlerweile als Erfolgskonzept etabliert: der Innenstadt Freitag. So verwandeln auch 2025 fünf Aktionstage die teilnehmenden Orte in eine bunte Bühne voller Leben, Musik und Begegnungen.
Murnau wird (noch) bunter
Was als Initiative zur Rettung des Einzelhandels, der Gastronomie und der Dienstleister begann, ist heute ein starkes Netzwerk aus elf Innenstadt-Initiativen. Gemeinsam setzen sich die Akteure aus Murnau, Bad Tölz, Bad Wiessee, Garmisch, Partenkirchen, Geretsried, Holzkirchen, Oberammergau, Penzberg, Starnberg und Wolfratshausen dafür ein, unsere Ortszentren nachhaltig zu stärken.
Der Innenstadt Freitag begeistert nicht nur Gäste und Einheimische, sondern bietet auch lokalen Betrieben wertvolle Chancen: verlängerte Öffnungszeiten, gemeinschaftliche Aktionen und besondere Angebote sorgen für mehr Sichtbarkeit und Reichweite. Und: Die Innenstadt lebt vom Mitmachen! Deshalb sind auch Schulen, Vereine und kreative Köpfe vor Ort eingeladen, aktiv mitzuwirken. Ob durch bemalte Gehwege, sportliche Challenges, Tippspiele oder Kinderschminken – die Initiative wächst mit jeder Idee und jedem Beitrag.
Fünf Aktionstage, ein Ziel: die Innenstädte stärken
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht das Format nun in eine neue Runde. In Murnau erwartet Besucher an jedem ersten Freitag im Monat ein abwechslungsreiches Programm mit Gewinnspielen, Musik und vielen Überraschungen.
Heute ist der letzte der fünf Aktionstage zur Einstimmung auf die Wiesn mit :
Bayerischen Schmankerln, Musik und Tracht ,
Dosenwerfen, Hüpfburg, Kinderschminken, Popcorn und frisch gezapftes Bier und einer Hau-den-Lukas-Station :
ein buntes Wiesn-Programm im Ober-und Untermarkt -
Auf geht´s - Vorbeikommen - Mitmachen - Genießen