Heimat Info Logo
Abschlußfeier der Vorschulkinder im Städtischen Kindergarten Kunterbunt 2025
Städt. Kindergarten
22.07.2025, 15:22
Bilder (1)

Bald endet für die Vorschulkinder des Städtischen Kindergartens Kunterbunt die Kindergartenzeit. Im Beisein ihrer Familien wurden die Jungen und Mädchen in  einem feierlichen Gottesdienst in der katholischen Stadtpfarrkirche von ihren Erzieherinnen verabschiedet.

Zum Thema " Unter Gottes Regenbogen" begrüßte Herr Stadtpfarrer  Besold die Besucher und eröffnete die Andacht. Die Vorschüler beschrieben zu den Farben des Regenbogens  ihre Erlebnisse während Ihrer Kindergartenzeit und brachten Fürbitten vor.

Nach der Kindersegnung bekamen die Kinder feierlich ihre Portfoliomappen, selbstgebastelte Materialschachteln und kleine Geschenke überreicht.

Die Leitung des Kindergartens, Sabine Schöpf-Schreiber, bedankte sich bei den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute  Zusammenarbeit   und wünschte den  Kindern alles Gute für die Schule. Frau Glatte sprach im Namen der Elternschaft allen Erzieherinnen ihren Dank für die liebevolle Betreuung der Kinder aus und überreichte als Dankeschön einen großen Kreisel für den Außenbereich sowie Schokoladenherzen für das Kindergartenpersonal.

Nach dem Gottesdienst ging es für die Vorschulkinder wieder zurück in den Kindergarten, wo ein leckeres Abendessen auf sie wartete. Anschließend erhielten die Kinder eine Schatzkarte zu einer Schnitzeljagd, zu der sie zusammen mit ihren Erzieherinnen  Rätsel rund um Erbendorf lösen durften. 

Zum Abschluß wurden im Kindergarten noch Gespenstergeschichten vorgelesen und es gab eine lustige Gespensterjagd mit Taschenlampen.

In den nächsten Tagen werden noch Spaßtage im Kindergarten durchgeführt, an denen  die Wünsche der Kinder umgesetzt werden, bevor es  für alle in die wohlverdienten Ferien geht.


Beschreibung

Unser Kindergarten ist eine familienunterstützende und familienergänzende Tageseinrichtung für Kinder von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt. Unser Grundsatz lautet: So viel Eigenständigkeit wie möglich, so wenig Hilfe wie nötig! ( Maria Montessori) Um Lernerfahrungen machen zu können, braucht Ihr Kind eine Atmosphäre , die es ermöglicht, sich sozial eingebunden, autonom und kompetent zu fühlen. In dieser Atmosphäre kann Ihr Kind grundlegende personale und soziale Fähigkeiten erlernen. Wiederstandsfähigkeit einüben und eine eigene Lernkompetenz erwerben.