Heimat Info Logo
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
AG FrankenPfalz e.V. - für Betzenstein
01.08.2025, 09:43
Bilder (1)

Mitte Juli fand die jährliche Mitgliederversammlung des AG FrankenPfalz e.V. statt. Die Vorstandsmitglieder trafen sich dazu in der Auerbacher Zentrale der FrankenPfalz.

 

Nachdem die rechtlichen Vorgaben geprüft waren, blickte der Erste Vorsitzende, Joachim Neuß, auf das vergangene Jahr zurück. Er betonte den anhaltenden Erfolg des Regionalbudgets bei dem 2024 an 14 Projektträger eine Gesamtfördersumme von 94.978,06 € ausgezahlt werden konnte. Damit wurde ein neuer Rekord erreicht. In Erinnerung bleiben wird sicher das Kletterfestival, welches aufgrund des Wetters zu einer extremen Herausforderung wurde, aber auch zu maximaler Flexibilität, Erfolg und ungehaltener Begeisterung geführt hat. Für die Gravel- und Mountainbike-Strecken über die Bikeschaukel wurden Namen festgelegt und zum Thema „Ärtzliche Versorgung“ erfolgte eine Beratung über das Kommunalbüro für ärztliche Versorgung der Bayerischen Staatsregierung. Auf der Homepage wurde der Bereich „Sehenswertes“ durch zusätzliche Informationen erweitert.

 

Auch auf jährlich durchgeführte Aktivitäten ging der Erste Vorsitzende ein, wie die Ausbildungsplatzbroschüre, die Informationsrunde durch die Gemeindegremien oder die Aktion „Gelbes Band an Obstbäumen“ und das Austauschtreffen für alle Wanderwegewarte in der Region.

 

Eine Übersicht über die Kasse gab der Kassier Herbert Seitz. Zum 31.12.2024 konnte ein erfreuliches Plus von über 38.600 € festgehalten werden. Die beiden Kassenprüfer, Hermann Mertel und Jörk Kaduk, bestätigen eine einwandfreie Kassenführung. Der Kassier sowie alle anderen Mitglieder der Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.

 

2026 finden wieder Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Aufgrund der Kommunalwahlen im März wird es dann zu einem Wechsel in der Führungsriege kommen, da Bürgermeister Springer aus Neuhaus nicht mehr als solcher kandidieren wird und damit auch nicht mehr das Amt des Zweiten Vorsitzenden des AG FrankenPfalz e.V. übernehmen kann.

 

Bild: Vortrag von Alexander Huber beim Kletterfestival 2024 in Königstein; Foto:  Petzl Frankenjura Kletterfestival 2024, SimonToplak


Bilder (2)
Beschreibung

Der Zusammenschluss von acht Gemeinden aus den Regierungsbezirken Oberfranken, Mittelfranken und Oberpfalz ist aus der Überzeugung entstanden, dass Politik den Menschen folgen muss und nicht an politischen Grenzen Halt machen darf. Was die Mitgliedskommunen eint, ist die Randlage in Ihren Bezirken und Landkreisen - was die Menschen eint, ist eine gewachsene Austauschbeziehung über die Bezirksgrenzen hinweg. Dies war die ursächliche Triebfeder für die Gründung der Arbeitsgemeinschaft FrankenPfalz im Jahr 2004. Die Entscheidungsträger in den Gemeinden waren zur Zeit der Gründung ebenso überzeugt wie heute: Kirchturm-Denken schafft Konkurrenz - Kooperation bringt uns gemeinsam weiter! Eine Überzeugung, mit der in den letzten Jahren viele gemeinschaftliche Projekte erarbeitet werden konnten und zu der noch heute alle Gründerkommunen stehen: Stadt Auerbach, Markt Königstein, Gemeinde Hirschbach, Gemeinde Hartenstein, Stadt Velden, Markt Neuhaus a.d. Pegnitz, Markt Plech und Stadt Betzenstein. Seit Mai 2019 ist die FrankenPfalz ein eingetragener Verein, der gemäß seinem Satzungszweck folgende Zielsetzungen verfolgt: Förderung, Erhaltung und nachhaltige Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Regionalentwicklung und der kulturellen Identität, die der Zukunftssicherung der Region dienen.