Heimat Info Logo
letzte Hilfe Kurs am Freitag, 7. Februar 14.00 - 18.00 Uhr im Pfarrheim Beratzhausen
KDFB Beratzhausen
19.12.2024, 14:51
Bilder (2)

Am Ende wissen wie es geht! 

"Die natürliche Art mit dem Thema Sterben umzugehen"

"Lebendig und leicht trotz schwerem Thema"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe um bei Krankheit und Sterben gut vorbereitet zu sein. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.
Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Der kostenlose Kurs besteht aus 4 Modulen mit jeweils 45 Minuten und informiert über

- Sterben als Teil des Lebens  -Vorsorgen und entscheiden  - Leiden lindern   - Abschied nehmen

Leitung: Frau Callis vom Hospitzverein Regensburg 

Anmeldung bei Evi Pauthner (902195) bis 24. Januar 2025


Beschreibung

Der Frauenbund Beratzhausen bietet übers Jahr verteilt ein abwechslungsreiches Programm, das jeweils von September bis Juli interessante Angebote – auch für Nichtmitglieder – beinhaltet. Für einen katholischen Verein gehört der Oktober-Rosenkranz ebenso zum Jahresprogramm, wie Maiandachten, die Ewige Anbetung, Bezirkskreuzwege, religiöse Bildungstage, ökumenische Weltgebetstage und die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit. Auch der gesellschaftliche und informative Aspekt kommt beim Frauenbund Beratzhausen nicht zu kurz. Dazu gehören Halb- und Ganztagesausflüge etwa nach Volkach und ins Frankenland oder Mehrtagesfahrten – wie mit dem Schiff auf der Donau nach Linz, per Bus in die Region Fulda oder zum Lago Maggiore. Zur Auswahl stehen auch Seminare, Meditation, Maiwanderungen, Fasten- und Gesundheitskurse, Schafkopf-Abende. Der regelmäßige Stricktreff, Spielenachmittag und (Dirndl-)Nähkurse, werden von jungen und älteren Frauen gleichermaßen angenommen, ebenso Back- und Kochkurse. Die Adventfeier findet traditionell Anfang Dezember statt. Seit einigen Jahren laden die Frauen zu einem gut bestückten Weihnachtsbasar ein. Regelmäßig zu Ostern werden vor der Kirche handverzierte Kerzen und gestickte Osterfähnchen verkauft. Jedes Jahr beim Pfarrfest übernehmen die Mitglieder des Frauenbundes den Verkauf der gespendeten Kuchen und Torten. Der Erlös geht in vollem Umfang an die Pfarrei. Gemeinnützig sind auch alle anderen Aktivitäten der Frauen, die ihre Erlöse komplett an wohltätige Organisationen, bedürftige Einrichtungen und Personen spenden.