Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,
am Sonntag ist die vorgezogene Bundestagswahl 2025. Nach dem Bruch der Ampelkoalition im Herbst ist diese nötig geworden. Viele haben schon die Briefwahl genutzt. Alle anderen Wahlberechtigten können in den Wahllokalen ihre beiden Stimmen abgeben: Die Erststimme für einen der Direktkandidaten des Wahlkreises, die Zweitstimme für eine Partei. Ich hoffe auf eine hohe Wahlbeteiligung und auf ein Ergebnis, das eine zügige Regierungsbildung möglich macht. In den schwierigen weltpolitischen Zeiten und angesichts von Wirtschaftskrise, Klimawandel und vielem mehr kann sich unser Land nicht auch noch eine verlängerte Führungskrise leisten. Ich hoffe auf eine handlungsfähige Regierung, die auf Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Freiheit und Sachlichkeit setzt. Der unerträgliche aktuelle Populismus nimmt hoffentlich wieder ab.
Die Faschingszeit hat am vergangenen Samstag mit einem gelungenem Volxtanz für Jung und Alt und mit einem sehr gut besuchten Feuerwehrball einen schönen Auftakt erlebt. Bis zu den eigentlichen Faschingstagen finden viele weitere Veranstaltungen in unseren Dörfern statt. Besonders sind dann immer der große DJK-Ball in der Eggerbach-Halle und der Umzug in Neuses. Gehen Sie zu den Veranstaltungen ihrer Ortsvereine. Belohnen Sie die vielen Mühen der Veranstalter und gönnen Sie sich selbst ein wenig Zeit für Spaß und Freude.
Wie Sie schon in der Tageszeitung lesen konnten, ist vom staatlichen Bauamt eine längerfristige halbseitige Sperrung der Brücke über den Main-Donau-Kanal Richtung Hallerndorf beschlossen. Statische Mängel an der Brücke machen dies nötig. Die angekündigte Ampelregelung wird den PKW- und LKW-Verkehr stark beeinträchtigen. Aber das ist immer noch besser, als ein Abbruch der Brücke und dann ein Neubau an gleicher Stelle. Vielmehr soll daneben die neue Brücke gebaut werden und die alte erst dann aufgegeben werden, wenn die neue fertiggestellt ist. Auf der neuen Brücke ist auch ein überbreiter Radweg für den gegenseitigen Radverkehr vorgesehen. Damit wird eine entscheidende Schlüsselstelle im neuen Metropol-Radweg von Bamberg bis Nürnberg optimal ausgestaltet. Aber das Ganze wird dauern. Wir werden uns auf eine mehrjährige Planungs- und Bauzeit einstellen müssen. Ich bitte im Namen des Straßenbauamtes, mit dem wir konstruktiv zusammenarbeiten, schon heute um Verständnis.
Der dramatische Autounfall mit Todesfolge in der Eggolsheimer Ortsmitte gibt mir einmal mehr die Gelegenheit, mich bei allen Rettungskräften und insbesondere unseren Feuerwehrfrauen und -männern zu bedanken. Ich bin immer wieder angetan von der Ruhe und Umsicht mit der gehandelt wird. Auch wenn in diesem Fall letztendlich jede Hilfe zu spät kam, ist es doch beruhigend, dass die Rettungsdienste sehr schnell vor Ort sind und Hilfe leisten können. In diesem Zusammenhang darf ich darüber informieren, dass direkt an der Autobahnauffahrt in Buttenheim die neue Rettungsleitstelle gebaut wird. Von dort aus werden nach Fertigstellung in Zukunft alle Einsätze mit hochmoderner Kommunikation koordiniert.
Und ganz zum Schluss noch einmal: Gehen Sie wählen!
Herzlich
Ihr und Euer
Claus Schwarzmann
1.Bürgermeister