An dem heißen Sommertag, an dem das Thermometer im Auto stolze 36 °C anzeigte, machte sich die Jugend des Spielmannszugs Esselbach auf den Weg zur Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld.
Trotz der hohen Temperaturen war die Stimmung bestens – vor allem am Autoscooter, der sich als klarer Favorit des Tages herausstellte. Daneben sorgten auch rasante Fahrten im Musikexpress und auf dem Breakdance für Spaß und Adrenalinkicks.
Im schattigen Biergarten nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, ihre restlichen Gutscheine vom Eröffnungsfestzug einzulösen – kühle Getränke wie Limo, Wasser und eine erfrischende Spezimaß waren bei diesem Wetter genau das Richtige.
Viele der Teilnehmer waren bereits am vergangenen Samstag beim Eröffnungsfestzug der Laurenzi-Messe dabei, den der Spielmannszug Esselbach traditionell anführt.
Zum Abschluss des Ausflugs schlenderten alle noch gemütlich über die Fressmeile: Ob deftige Snacks oder Süßigkeiten vom Stand – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Der Ausflug war ein gelungener, sommerlicher Nachmittag voller gemeinsamer Erlebnisse und guter Laune.
Der Spielmannszug Esselbach wurde 1955 gegründet. Viele Musiker, jung und alt, fanden sich in dem romantischen Ort im Spessart zusammen um eine Musikgruppe zu bilden, die sich schnell einen Namen in ganz Bayern machte. In den kommenden Jahren erhielt der Spielmannszug Einladungen zahlreicher Organisationen aus Deutschland, Europa und anderen Kontinenten. Heute zählt der Spielmannszug Esselbach zu einer der international bekanntesten Musikgruppen, die traditionelle Marschmusik spielt. Der Spielmannszug verfolgt das Ziel, die traditionelle deutsche Marschmusik sowie die Gewohnheiten und Traditionen aus dem Kreis Main-Spessart zu erhalten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der gemeinschaftlichen, musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen. Hierdurch ist es gelungen, das aktuell junge Musiker ab 12 Jahren und unsere erfahrensten Musiker um die 70 Jahre zusammen musizieren. Der Spielmannszug besteht aktuell aus 72 aktiv gemeldeten Musikern, die bei ca. 25 Auftritten pro Jahr mitwirken bzw. sich noch in Ausbildung befinden. Schon bei der Gründung des Spielmannszuges 1955 engagierten sich zwei passive Mitglieder in dem Verein. Bis heute gehören neben den Musikern auch deren Ehefrauen, Freundinnen, Eltern und die passiven Mitglieder mit Frauen und Freundinnen zur „Spielmannszugfamilie“. Die passiven Mitglieder und Freunde des Spielmannszuges begleiten die Musiker bei Auftritten im In- und Ausland. Derzeit zählt der Spielmannszug Esselbach 242 Mitglieder, wobei sich allerdings häufig bei einem Mitglied die ganze Familie im Verein engagiert.