Heimat Info Logo
Markt der Genüsse "Der Herbst kocht auf"
AG FrankenPfalz e.V. - für Plech
02.10.2025, 09:51
Bilder (1)

Der Markt Königstein lädt am 03.10.2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr auf den Marktplatz zum "Markt der Genüsse" ein. Hier finden Sie lokale Spezialitäten und vielfältige Handwerksprodukte. Die Wirte am Marktplatz machen auch wieder mit.


Aussteller

  • Christine Simmel: Buchfaltkunst, Steinbilder, uvm.
  • "Das Seifenlädchen" Katharina Kohl: Naturseifen
  • Lisa Oder: Selbstgenähte Einzelstücke
  • Stefan Pronath: Schmuck aus Aluminium, Holz und Stein
  • Die Vorratskammer: Soßen/Sugo, Sirup, Senf, uvm.
  • Zur Kunstschmiede: Wurstprodukte aus eigener Schlachtung
  • Café Kistl: Kaffeespezialitäten
  • Gasthof “Zur Post”: Gefüllter Hubertusrollbraten mit Bratensoße und Kartoffelsalat, Wildragout mit Semmelknödel, alkoholische und alkoholfreie Getränke, uvm.
  • Jasmin Seidel-Kreuzer: Alles rund um Pulled Pork und Pommes
  • Elfriede König: Bemalte Leinwände, Sprüche auf Holz, uvm.
  • Anne Helmuth: Gartendeko, Vorführung Herbstkränze, uvm.
  • Georg Reiser: AMC-Kochgeschirr
  • Sigrid Rippl: Strick- und Häkelware
  • Maria Anna Baierl: Brandmalerei, selbstgemachte Deko, uvm.
  • Manuela Pickel: ,,Scentsy” Duftlampen und Duftwachs
  • Ingrid Lang: Betonkunst
  • Erika Dechant: Pfeifenreinigerblumen, selbstgenähte Taschen uvm.
  • Bio-Weidehof Rieger: Bio-Eier, Nudeln, Eierlikör, uvm.
  • Gartenbauverein: Muffins, Pflanzen, Getränke, uvm.
  • Hofkäserei Wohlfahrt: Käse, Butter, uvm.
  • Petra Heindl: Bemalte Holztiere und weitere Artikel aus Zirbe
  • Marga Warta: Wolle, Socken, uvm.
  • DO-Haus: Vogelhäuser, Insektenhotels, uvm.
  • Imkerverein: Honig und Bienenprodukte
  • Bücherei Königstein mit dem Tourismusbüro Königstein

Weitere Highlights
Offene Wagnerei mit Flohmarkt
Offene Sattlerei
Kräuterführung mit Markusine Guthjahr um 15:00 Uhr an der Kräuteroase

 

Bild: Markt der Genüsse; L. Tafelmeier


Bilder (2)
Beschreibung

Der Zusammenschluss von acht Gemeinden aus den Regierungsbezirken Oberfranken, Mittelfranken und Oberpfalz ist aus der Überzeugung entstanden, dass Politik den Menschen folgen muss und nicht an politischen Grenzen Halt machen darf. Was die Mitgliedskommunen eint, ist die Randlage in Ihren Bezirken und Landkreisen - was die Menschen eint, ist eine gewachsene Austauschbeziehung über die Bezirksgrenzen hinweg. Dies war die ursächliche Triebfeder für die Gründung der Arbeitsgemeinschaft FrankenPfalz im Jahr 2004. Die Entscheidungsträger in den Gemeinden waren zur Zeit der Gründung ebenso überzeugt wie heute: Kirchturm-Denken schafft Konkurrenz - Kooperation bringt uns gemeinsam weiter! Eine Überzeugung, mit der in den letzten Jahren viele gemeinschaftliche Projekte erarbeitet werden konnten und zu der noch heute alle Gründerkommunen stehen: Stadt Auerbach, Markt Königstein, Gemeinde Hirschbach, Gemeinde Hartenstein, Stadt Velden, Markt Neuhaus a.d. Pegnitz, Markt Plech und Stadt Betzenstein. Seit Mai 2019 ist die FrankenPfalz ein eingetragener Verein, der gemäß seinem Satzungszweck folgende Zielsetzungen verfolgt: Förderung, Erhaltung und nachhaltige Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Regionalentwicklung und der kulturellen Identität, die der Zukunftssicherung der Region dienen.