Heimat Info Logo
Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sonnefeld
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sonnefeld
26.08.2025, 14:23

Freitag, 29.08.2025

Das gemeinsame Pfarramt ist am Vormittag von 8-11 Uhr geöffnet und bleibt am Nachmittag geschlossen.

 

11. Sonntag nach Trinitatis, 31.08.2025

10:00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche (Pfarrer Acksteiner)

Klingelbeutel: Stadter – Ultsch  

Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt.

11:15 Uhr Taufgottesdienst

 

Donnerstag, 04.09.2025

09:30 Uhr Morgenandacht

 

Voranzeigen:

  • Geselliger Nachmittag
    Liebe SeniorInnen, Junggebliebene, Interessierte und Neugierige!
    Wir laden Sie / Euch am 13. September 2025 ab 14:00 Uhr ins Gemeindehaus ein und wollen uns wie gewohnt auf den Nachmittag einstimmen, mit Elisabeth fit machen und Kaffee trinken. Danach wird uns Frau Tapfer Wissenswertes über die Gemeindebücherei erzählen und anschließend gehen wir gemeinsam in die Bücherei, um sie zu erkunden. Bei Fragen gerne an Heidi Kunick 0160/7471737 wenden.    Wir freuen uns auf Sie / Euch, Christa und Heidi mit Team
  • Kirchenkaffee
    Herzliche Einladung zum Kirchweihsonntag am 21. September 2025:
    9:30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih mit dem Kirchenchor in der Klosterkirche
    10:30 Uhr Kirchenkaffee - je nach Wetter im Klosterhof, in der Kirche oder im Gemeindehaus. Bei Kaffee, Tee, Keksen und kalten Getränken miteinander ins Gespräch kommen, Gemeinde erleben.
    Sie sind / Du bist herzlich eingeladen!

 

Pfarramt
Das gemeinsame Pfarramt ist in der Zeit vom 01.09. bis 19.09.2025 am Dienstagnachmittag von 15:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Den Rest der Woche ist das gemeinsame Pfarramt unregelmäßig besetzt.
Wenn Sie sichergehen wollen jemanden anzutreffen, rufen Sie bitte vorher unter der Telefonnummer 09562/8425 an. Vielen Dank!

 

Wochenspruch:

Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.                 1. Petrus 5,5b


Beschreibung

Wir laden Sie herzlich ein in das ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster Sonnefeld! Die gut erhaltene Anlage mit Klosterkirche, spätgotischem Kapitelsaal und Klosterhof stammt aus dem 14. Jahrhundert. Tagsüber sind die Gebäude zur Besichtigung offen. Gruppenführungen können vereinbart werden. Vom Kindergarten "Klosterknirpse", dem Jugendcafé "Anna's", über die Bibelkreise, Frauenkreise und Kirchenchor, bis hin zu den Seniorennachmittagen haben wir ein reges Gemeindeleben für Jung und Alt. Wer möchte, kann jederzeit gerne dazu kommen! Klosterkirche und Kapitelsaal sind tagsüber offen zum Gebet. Im Kapitelsaal können Gebetskerzen angezündet und Gebete in den Gebetskasten eingeworfen werden; wir nehmen diese dann gerne auf.