Seit nunmehr gut zehn Jahren gibt es in der Großgemeinde Mühlhausen die Nachbarschaftshilfe. Wir unterstützen Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind – sei es, weil sie nicht mehr so mobil sind oder keine familiäre Unterstützung haben. Unsere Helferinnen und Helfer übernehmen dabei wertvolle Aufgaben: Sie fahren zu Arztbesuchen, helfen beim Einkaufen oder begleiten zu anderen wichtigen Terminen, die Lebensqualität und Teilhabe sichern.
Nun möchten wir dieses wichtige Instrument des Miteinanders wieder stärker in den Mittelpunkt rücken. In den vergangenen Wochen fanden dazu intensive Gespräche mit Generationenbeauftragter Lotte Lehner, die die Nachbarschaftshilfe leitet, Bürgermeister Martin Hundsdorfer sowie Christine Loistl aus der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde statt. Ergebnis dieser Beratungen ist ein neuer Informationsflyer, der die Geschichte unserer Einrichtung nachzeichnet und die aktuellen Angebote übersichtlich darstellt.
Wie Lotte Lehner betont, hat sich die Zahl der aktiven Helferinnen und Helfer in den letzten Jahren – teils aus Altersgründen – verringert. Mit der neuen Initiative möchten wir daher neue Freiwillige gewinnen, die Freude daran haben, anderen Menschen im Alltag zur Seite zu stehen.
Auch Bürgermeister Martin Hundsdorfer unterstützt das Vorhaben ausdrücklich und ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich zu engagieren:
„Geben Sie sich einen Ruck und stellen Sie sich in den Dienst der Nächstenliebe – es lohnt sich!“
Zukünftig soll unser Angebot über den bekannten Fahrdienst hinaus erweitert werden – etwa um Haushaltshilfen oder Unterstützung bei der Gartenpflege. Für die Mitarbeit gibt es eine Aufwandsentschädigung:
-
Fahrdienst: 38 Cent pro Kilometer
-
Weitere Leistungen: nach Vereinbarung
Hilfesuchende können zudem bestimmte Kosten – etwa bei Vorliegen einer Pflegestufe – über den Entlastungsbetrag der Pflegekasse geltend machen. Selbstverständlich sind auch alle versicherungsrechtlichen Fragen geregelt.
Wer Interesse hat, sich bei der Nachbarschaftshilfe zu engagieren oder Unterstützung benötigt, kann sich gerne an Lotte Lehner wenden. Wir freuen uns über jede helfende Hand – denn gemeinsam können wir viel bewegen.