Bereits am Samstag, den 27.09., beginnt das Festgeschehen ab 13:00 Uhr mit der Bewirtung auf dem Festplatz. Kurz darauf, um 14:30 Uhr, wird feierlich der Kirwabaum aufgestellt, begleitet von Kaffee und Kuchen – ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Abends heißt es dann: Tanz und Stimmung, wenn um 18:00 Uhr der Kirwatanz des BV Kallmünz beginnt. Bar- und Festbetrieb sorgen anschließend im Bürgersaal für beste Unterhaltung, bis in die Nacht.
Der Sonntag startet um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst begleitet von der Blaskapelle Dietldorf am Schmidwöhr. Im Anschluss warten kulinarische Highlights auf die Besucher: Mit der „Sau vom Spieß“, verschiedene Grillspezialitäten und zünftiger Blasmusik von der Stamperlmusi aus Dietldorf, die für echtes Kirwa-Feeling sorgen. Ab ca. 11:00 Uhr öffnet ein kleiner Bauernmarkt mit Biowürste und Salami vom Rotviehhof am Jurasteig (Fa. Graml) und frisches Brot von den Oldtimerfreunden Kallmünz. Am Nachmittag gibt es erneut Kaffee, Kuchen und Festbetrieb. Außerdem unterstützt das Kultureck Kallmünz durch kleine Attraktionen für Kinder.
Der Montag steht im Zeichen einer besonderen Tradition: Das Kirwabärtreiben, organisiert vom FC Bayern Fanclub Kallmünz, beginnt schon in den morgen Stunden. Ab 13:00 Uhr startet dann auch wieder der Festbetrieb am Schmidwöhr. Auch hier ist für das leibliche Wohl bis in die Abendstunden bestens gesorgt.
Die Gemeinde Kallmünz lädt alle herzlich ein, die Kirwa mitzufeiern – ein Fest für die ganze Familie, bei dem Tradition, Gemeinschaft und Genuss im Mittelpunkt stehen.