

(Kinderprinz Niklas I. mit dem Vorstand. Adjutant Anton Waclawek, Adjutant Malte Friese, Kinderprinz Niklas I. (Waclawek), und Adjutant Joschua Nußbaum.)
Kinderprinz und neuer Vorstand der Seempött
Nachdem ein positives Fazit der letzten Session gezogen worden ist, schauten die Seempött auch positiv in die neue Session.
Turnus gemäß standen die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung, bei der es galt, den Posten des 2. Vorsitzenden und des Kassenwartes neu zu besetzen. Alle Ämter wurden einstimmig gewählt, sodass sich der neue Vorstand wie folgt präsentieren darf:
1. Vorsitzender ist Volker Mörkens, der durch Sascha Tollhausen als 2. Vorsitzenden unterstützt wird. Im Bereich der Geschäftsführung hat Simon Lüttgen das Amt des 1. Geschäftsführers weiterhin inne und auch Karl-Heinz Heidemanns bleibt sein Stellvertreter. Die neue 1. Schatzmeisterin heißt Daniela Clemens, Präsident der KG Wendene Seempött bleibt André Nußbaum, der, wie gehabt, von Vizepräsident Sascha Tollhausen Unterstützung erhalten wird.
Im Bereich des Jugendvorstandes führen Nico Bonn, Annika Leisten und Doreen Blawid ihre erfolgreiche Arbeit fort.
Das Highlight der Versammlung ließ bis zum Schluss auf sich warten, denn die KG Wendene Seempött stellte seine Tollität Niklas I. (Waclawek) vor. Seinen Einstand gab er getreu seinem Motto „Fußball, Karneval dat is ejal – höppe, danze, sprenge dohn ich överall!“ mit viel Begeisterung und Elan. Unterstütz wird er von seinen drei Adjutanten Anton Waclawek, Malte Friese und Joschua Nußbaum.
Und nicht nur, dass der Bruder des neuen Prinzen sein Adjutant ist, die Gesellschaft freut sich darüber hinaus, ihn Anton Waclawek als neuen Kinderpräsidenten vorstellen zu dürfen.
Der neue Vorstand und die ganze Gesellschaft freuen sich darauf, mit allen Jecken in der kommenden Session wieder feiern zu können und wünschen dem neuen Kinderpräsidenten und dem Team um Kinderprinz Niklas I. eine unvergessliche Session mit tollen Momenten nicht auf der heimischen Bühne in Winden, sondern auch auf den Veranstaltungen der befreundeten Vereine.
weiterlesen
