Zukunft gestalten
In der Kallmünzer Zukunftswerkstatt setzen sich Kallmünzer Bürger und Bürgerinnen für ein nachhaltiges Leben in der Gemeinde ein. Wir wollen Ideen entwickeln, um die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (https://unric.org/de/17ziele/) in unserer Kommune und auch bei uns selbst umzusetzen. Wir sind davon überzeugt, dass ein „Weiter so wie bisher“ nicht zukunftsfähig ist. Unsere Themen bisher waren in erster Linie Abfallvermeidung, Mobilität und Ernährung. Daraus erwuchsen Vorträge und Exkursionen, Gründung des Repair-Cafes, eine Initiative für ein Car-Sharing oder die Aufstellung von „Kippomaten“ im Ort.
Viele weitere Projekte zum Thema wären notwendig anzugehen bzw. weiterzuentwickeln, z.B. Energie, Klimaresilienz, alternde Gesellschaft, Wohnungen und Leerstände, Nachhaltigkeit in den Vereinen und in der Schule, Nachbarschaftshilfe, Rechtsruck in der Gesellschaft etc. etc.. Darüber hinaus wäre es wichtig, unsere Sache in den sozialen Medien und anderswo zu verbreiten und sichtbar zu machen und auch zu „ netzwerken“. Dazu braucht es aktive Mitstreiter und Mitstreiterinnen mit Ideen und Motivation. Nur gemeinsam kann man etwas bewegen. Sicherlich ist in vielem die Welt- und nationale Politik gefordert, um unser Leben auf diesem Planeten nachhaltig zukunftsfähig und friedlich zu gestalten, aber auch Maßnahmen auf persönlicher und kommunaler Ebene sind mitentscheidend. Lasst uns durch die momentane Weltpolitik nicht entmutigen, sondern ein „Jetzt erst recht“ versuchen!
Willst du die Welt verändern,
dann verändere dein Land.
Willst du dein Land verändern,
dann verändere deine Stadt.
Willst du deine Stadt verändern,
dann verändere deine Straße.
Willst du deine Straße verändern,
dann verändere dein Haus.
Willst du dein Haus verändern,
dann verändere dich.
(Lao-Tse)
Kommt vorbei und macht mit. Wir treffen uns jeden 3. Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr bei IST GmbH Spittelberg 8. Kallmünzer for Future!