Nach einem kurzen Besuch des Dom ging es schließlich zum zweiten Höhepunkt des Unterrichtsgangs – der Residenz.
Am Balthasar Neumann Bau wurde zunächst einmal der Hofgarten bewundert, bevor ein Führer der Gruppe die Feinheiten des barocken Lebens der Fürstbischöfe nahebrachte und die Kunstschätze wie Tiepolos Deckenmalerei und -fresko erklärte.
Besonders beeindruckte die Schüler der letzte Raum, der die fast zerstörte Residenz im April 1945 zeigte, und einen Eindruck hinterließ, welch unglaubliche Aufbauarbeit zu bewältigen war, um dieses Weltkulturerbe wieder auferstehen zu lassen.
Nach einem schnellen Gang quer durch die Stadt ging mit einer spannenden Zugfahrt ein Tag voller neuer Eindrücke gut zu Ende.
Karl Pfeiffer
Unsere Schule im Ort für alle Grundschüler sowieso; aber auch Mittelschüler sind bestens aufgehoben. Mit dem Schulprofil Natur- und Umweltschule ist die Natur unserer Heimat besonders im Mittelpunkt unseres Wirkens. Neben allen anderen Fächern und Inhalten unterrichtlichen Arbeitens ist besonders die Teilnahme an beruflichen Orientierungsmaßnahmen wie der Schülerwerkstatt und den Betriebspraktika ein Bindeglied zu unserem Heimatort.