Heimat Info Logo
Aus dem Gemeindeleben
Gemeinde Breitbrunn
16.10.2025, 07:39
Bilder (1)

In seiner letzten Sitzung am 30.09.2025 stellte der Gemeinderat einer Bauvoranfrage für die Errichtung eines Wohnhauses auf dem Gemeindebauplatz in Lußberg, Haßbergstr. 2a, das gemeindliche Einvernehmen mit entsprechenden Auflagen in Aussicht. Anschließend stellte Bürgermeisterin Frank dem Gremium den durch das Institut für Energietechnik (IfE) Amberg erstellten Wärmeplan vor. Damit erfüllt die Gemeinde bereits frühzeitig die gesetzliche Verpflichtung, bis spätesten 30.06.2028 eine Wärmeplanung zu erarbeiten. Ziel der Planung ist es, neben einer Aufnahme der IST-Situation Möglichkeiten und Potentiale für die Wärmeversorgung in der Gemeinde zu identifizieren. Im Ergebnis ist das Gemeindegebiet – neben dem bereits bestehenden Wärmenetz in Lußberg - größtenteils für eine dezentrale Wärmeversorgung geeignet. Die Umsetzung eines Wärmenetzes im Altort von Breitbrunn könnte zu einem späteren Zeitpunkt nochmals untersucht werden. Von der Ausweisung bestimmter Gebiete zum Neu- oder Ausbau von Wärmenetzen wird vorerst abgesehen. Die Erstellung der Planung konnte durch den frühzeitigen Beschluss und die Nutzung von Synergieeffekten in der Zusammenarbeit mit dem IfE Amberg nahezu kostenneutral umgesetzt werden. Abschließend beschloss der Gemeinderat die vorgestellte Planung. Diese wird auf der Homepage der VG Ebelsbach veröffentlicht.
Ebenso beschloss der Gemeinderat die Änderung der Fälligkeit der Friedhofsunterhaltungsgebühren. Diese werden nun sowohl für zukünftige Sterbefälle als auch für Bestandsgräber einmalig für die gesamte Ruhefrist fällig. Diese Regelung gilt dann in allen vier Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach. Über die Auswirkungen im Einzelnen wird es noch eine ausführliche Information geben.
Mit dem erstmaligen Erlass einer Stellplatzsatzung durch den Gemeinderat – bedingt durch Änderungen im Baurecht - müssen weiterhin bei Bauprojekten entsprechende Stellplätze für Kraftfahrzeuge vorgesehen und nachgewiesen werden. Gegen einen festgesetzten Ablösebetrag kann im Einzelfall eine Befreiung von dieser Pflicht geltend gemacht werden.
Von der ILE Lebensregion+ wird es in diesem Jahr wieder ein Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten geben. Auch Vereine, Gemeinschaften oder einzelne Bürger können hier Projektideen einbringen. Informationen hierzu finden sich unter www.lebensregionplus.de.  Informiert wurde über einen weiteren geplanten Mobilfunkmast, der auf einem Grundstück zwischen dem Steinbruch, der Finkenmühle und der Kreuzung nach Dörflis errichtet werden soll.
Bekannt gegeben wurde ebenfalls, dass Bürgermeisterin Frank wieder für eine Kandidatur bei den nächsten Kommunalwahlen im März 2026 für dieses Amt zur Verfügung stehen wird.

Kommende Termine sind neben den anstehenden Bürgerversammlungen der Breitbrunner Weihnachtsmarkt am 29.11.2025 und die Seniorenweihnachtsfeier am 30.11.2025.


Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Breitbrunn. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben.