Heimat Info Logo
„Zeit zu Starten“: Schülerinnen und Schüler der Mittelschule erhalten Einblicke in SHK-Ausbildungsberufe
Grund- & Mittelschule Mühlhausen
18.11.2025, 10:30

Einen informativen und praxisnahen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe des SHK-Handwerks (Sanitär, Heizung, Klima) erhielten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse bei einem Besuch der bundesweiten Initiative „Zeit zu Starten“.

 

Unser Besuch erklärten den Jugendlichen, warum SHK-Berufe zu den Zukunftsberufen zählen: Sie sichern die Versorgung mit Wärme, Wasser und Energie – Themen, die im Zuge der Energiewende und des Klimaschutzes immer wichtiger werden.

 

Im Mittelpunkt standen die vier vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) vertretenen Handwerksberufe:

  • Behälter- und Apparatebauer/-in
  • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Klempner/-in
  • Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

 

Zu jedem dieser Bereiche gibt es eine staatlich anerkannte Ausbildung sowie später die Möglichkeit einer Meisterfortbildung. Besonders der Beruf Anlagenmechaniker/-in SHK wurde hervorgehoben – ein vielseitiger und moderner Beruf, der technische Kompetenz, handwerkliches Geschick und Verantwortungsbewusstsein vereint.

 

Die gemeinsame Kampagne „Zeit zu Starten“ möchte Jugendliche bundesweit für diese Berufe begeistern. Mit anschaulichen Beispiele und realistischen Einblicken in den Arbeitsalltag gelang es den Gästen, großes Interesse bei der Klasse zu wecken.

 

Neben den berufsspezifischen Informationen betonten die Referentinnen und Referenten vor allem die Bedeutung zentraler Schlüsselqualifikationen: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, Ausdauer und praktisches Problemlösen. Diese Fähigkeiten seien entscheidender denn je, da moderne SHK-Berufe zunehmend digitale Werkzeuge, komplexe Technik und verantwortungsvolles Arbeiten miteinander verbinden.

 

Die Mittelschule Mühlhausen bedankt sich herzlich bei der Initiative „Zeit zu Starten“ für die wertvollen Einblicke und die Unterstützung im Berufsorientierungsprozess. Solche Begegnungen helfen den Jugendlichen, eigene Stärken zu erkennen und fundierte Entscheidungen für ihren zukünftigen beruflichen Weg zu treffen.


Bilder (12)
Beschreibung

FAIR UND STARK IM MITEINANDER An der Grund- und Mittelschule Mühlhausen finden jährlich zwischen 270 - 310 Schülerinnen und Schüler aus unserer Gemeinde gute Bedingungen zur Bildung vor. https://www.km.bayern.de/ http://www.schulamt-neumarkt.de/schulamt/