Pirkensee/KallmĂŒnz. Mit einer stimmungsvollen Siegerehrung im SchĂŒtzenheim Hubertus Pirkensee fand das DamensichtschieĂen 2025 des SchĂŒtzengau Burglengenfeld einen wĂŒrdigen Abschluss. Ăber 30 SchĂŒtzinnen aus dem gesamten Gau traten vom 22. September bis 1. Oktober 2025 bei den BurgschĂŒtzen KallmĂŒnz an die SchieĂstĂ€nde und bewiesen beeindruckende Treffsicherheit in verschiedenen Klassen und Disziplinen.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Gitta SchĂŒrck, 1. Gaudamenleiterin, gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Sonja Kohler. Die hervorragende Bewirtung durch den Gastgeberverein Hubertus Pirkensee sorgte zusĂ€tzlich fĂŒr ein rundum gelungenes Finale.
Starke Reden und starke SchĂŒtzinnen
Zur feierlichen Siegerehrung begrĂŒĂte GauschĂŒtzenmeister Karl Fleischmann die Teilnehmerinnen und GĂ€ste. In seiner Ansprache zitierte er aus der Festschrift zum 75-jĂ€hrigen JubilĂ€um des SchĂŒtzengau Burglengenfeld â mit besonderem Fokus auf die Rolle der Frauen im SchieĂsport. Gefördert wurde die Veranstaltung durch Landrat Thomas Ebeling und LandrĂ€tin Tanja Schweiger (Mittel aus der GSR).
Top-Leistungen in allen Klassen
In der Klasse LG Damen I setzte sich Ramona Lorenz mit 417,2 Ringen souverĂ€n an die Spitze. Sie sicherte sich auĂerdem Platz 1 im Pokal-Verdeckten Teiler sowie Platz 2 beim GlĂŒcksplattl â eine herausragende Leistung.
Bei den LG Damen II ging der Sieg an Nikola Bitterbier (381,9 Ringe). In der Jugendklasse ĂŒberzeugte Lucia Sonnenfeld mit 344,2 Ringen, gefolgt von Anna-Lena Weber mit 307,9 Ringen.
In der Disziplin Luftpistole Damen III erreichte Barbara Schönfeld den ersten Platz (327,8 Ringe).
Bei den Seniorinnen siegten in den verschiedenen Klassen unter anderem Jutta Geck, Gitta SchĂŒrck, Maria Helena Ebner, Margot Gerkowski, Marianne Wullinger und Rita Brandl.
Auch das GlĂŒcksplattl brachte spannende Ergebnisse: Hier hatte Petra Hirsch mit einem 3,6-Teiler die ruhigste Hand.
Mannschaftssieg fĂŒr Almenrausch III
Im Mannschaftswettbewerb durfte sich Almenrausch III (Schaul, Weber, Geck) ĂŒber den 1. Platz freuen â mit einer Gesamtringzahl von 154,3 Ringen. Auf Platz 2 folgte JĂ€gerblut 2, den dritten Rang belegte JĂ€gerblut 1.
Preise, Pokale und viel Applaus
Dank der UnterstĂŒtzung durch Sponsoren und des gestifteten Wanderpokals von Daniel Kohler konnten Urkunden, Sachpreise und Gutscheine an die besten SchĂŒtzinnen ĂŒbergeben werden. Die Siegerehrung wurde von groĂem Applaus begleitet â ein Zeichen der starken Gemeinschaft unter den SchĂŒtzinnen des Gaus.
Blick nach vorn
Das DamensichtschieĂen 2025 war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein wichtiges Signal fĂŒr die Förderung des FrauenschieĂsports. Organisatorin Gitta SchĂŒrck zog ein positives Fazit:
âDie Begeisterung der Damen zeigt, wie lebendig und zukunftsfĂ€hig der SchieĂsport in unserer Region ist.â
Schon jetzt freut man sich auf das DamensichtschieĂen 2026, bei dem noch mehr Teilnehmerinnen erwartet werden.